Posts mit dem Label Braten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Braten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Vietnamesischer Bratreis wie beim Asia-Imbiss – easy, schnell & voller Wok-Hei

Vietnamesischer Bratreis wie beim Asia-Imbiss – easy, schnell & voller Wok-Hei

Bratreis gibt’s überall in Asien – und jede Ecke schwört auf die eigene Version. Aber heute woken wir vietnamesischen Bratreis mit Ei, genauso wie beim Imbiss an der Ecke. Schnell, satt, mega umami – und dazu noch super einfach.

Fun Fact: Der größte Unterschied zwischen vietnamesischem und chinesischem Bratreis ist… die Soße!
👉 Vietnamesen nehmen Austernsoße, Chinesen oft dunkle Sojasoße. Und beide haben recht.

Also, Ärmel hoch, Wok heiß und los geht’s 🔥🍚:

🍚 Zutaten

  • Kalter Reis vom Vortag – immer! Sonst wird’s Matschepampe.

  • Erbsen & Karotten – klassisch bunt, vietnamesisch crunchy.

  • Eier – machen den Bratreis saftig und proteinreich.

  • Knoblauch – der kleine Ninja im Hintergrund.

  • Sojasoße (hell) – salziges Umami.

  • Austernsoße – das Geheimnis für Imbiss-Geschmack.

  • Zucker – Balance, Baby.

  • Optional: Garnelen, Hähnchen, Hackfleisch oder Tofu für die Veggies. Fischsauce oder Glutamat für die Hardcore-Umami-Fans. Ein Spritzer Reiswein? Jackpot.

Zubereitung (Asia-Imbiss-Style) 🔥

  1. Mise en place: Alles vorbereiten – Knobi pressen, Karotten klein schneiden, Protein in Würfel. Speed ist alles beim Wok.

  2. Öl heiß machen: Wok oder Pfanne richtig rauchig, volle Power! Optional zuerst Protein scharf anbraten.

  3. Eier rein: Stocken lassen, dann rühren und mit dem Rest mischen.

  4. Reis dazu: Immer wenden, ab und zu kurz stehen lassen – so gibt’s das legendäre Wok Hei.

  5. Würzen: Helle Sojasoße, Austernsoße, Zucker, evtl. ein Spritzer Reiswein. Alles verrühren, alles umhüllen.

  6. Abschmecken & genießen: Mit noch etwas Sojasoße nachsalzen, wenn nötig. Dann: Imbiss-Feeling to go!

Noch mehr Bratreis-Liebe

👉 Nasi Goreng Original wie bei Oma: Zum Rezept
👉 Nasi Goreng Kaki Lima Streetfood: Zum Rezept
👉 Bratreis wie beim Chinesen: Zum Rezept
👉 Wok oder Pfanne für Bratreis? Alles richtig: Wok-Pfanne-Guide lesen

Bestieee 😎🔥, life is lecker und wir sind mitten drin im Bratreis-Game!

Vietnamesischer Bratreis mit Ei ist:

  • schnell wie Streetfood ⚡

  • lecker wie beim Asia-Imbiss 🍚

  • flexibel – egal ob mit Garnelen, Tofu oder nur Ei

Und jetzt mal ehrlich: Wozu zum Imbiss laufen, wenn du es daheim besser kannst? 😎

Rezeptkarte: Vietnamesischer Bratreis mit Ei

Asia-Imbiss-Style Bratreis mit Ei, Austernsoße und Sojasoße

Rezeptkarte: Vietnamesischer Bratreis mit Ei

Zutaten:

  • 500 g gekochter, kalter Reis
  • 1 Handvoll Erbsen
  • 1 Karotte, fein gewürfelt
  • 2 Eier

Gewürze und Soßen:

  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 EL helle Sojasoße
  • 2 EL Austernsoße
  • Prise Zucker
  • Optional: 1 Handvoll Protein (Garnelen, Huhn, Hackfleisch oder Tofu)
  • Optional: Spritzer Fischsauce, Messerspitze Glutamat, Spritzer Reiswein/Sake

Zubereitung:

  1. Knoblauch hacken, Karotten schneiden, Protein vorbereiten.
  2. Öl im Wok stark erhitzen, optional Protein scharf anbraten.
  3. Eier dazugeben, stocken lassen, dann verrühren.
  4. Reis dazugeben, unter Rühren anbraten, zwischendurch kurz ruhen lassen (für Wok Hei).
  5. Mit Sojasoße, Austernsoße, Zucker und Reiswein würzen. Optional Fischsauce oder Glutamat dazu. Alles verrühren.
  6. Abschmecken, servieren, genießen.

Kochzeit: 1

Stichwörter: vietnamesischer bratreis, bratreis asia imbiss, bratreis mit ei, bratreis rezept asiatisch, bratreis wie beim imbiss, bratreis vietnamesisch

Küchenstil: Asiatisch

Bewertung: 5/5 (125 Bewertungen)


Nasi Goreng Kaki Lima – Indonesischer Bratreis wie vom Streetfood-Stand

Nasi Goreng Kaki Lima – Indonesischer Bratreis wie vom Streetfood-Stand

Nasi Goreng heißt einfach „gebratener Reis“. Easy, oder? Aber wehe, du denkst: „Ach, dann brate ich einfach mal bisschen Reis mit Sojasauce, fertig.“ Nope, nope, nope 🙅.

Nasi Goreng ist in Indonesien Kultur, Frühstück, Mitternachtssnack und Seelentröster zugleich. Und „Kaki Lima“ bedeutet übersetzt „fünf Beine“ – so nennt man die typischen mobilen Streetfood-Wagen (zwei Räder + ein Standbein und zwei Beine vom Verkäufer = fünf 😎😎😎). Genau da bekommst du den besten Bratreis deines Lebens.

👉 Und heute holen wir diesen Duft von heißen Straßen, brutzelndem Wok und sattem Umami direkt in deine Küche. Mit einem kleinen Trick: Wir machen uns erst die legendäre Gewürzmischung (Basis für Nasi Goreng und Mie Goreng = Bratnudeln Bali-Style 💥). Danach zaubern wir in Minuten den Imbiss-Bratreis wie vom Nachtmarkt in Sanur 🌙🔥

Nasi Goreng ist wie ein guter Freund: Du kannst ihn mit allem kombinieren, er bleibt trotzdem immer einfach geil.

Zutaten für die Gewürzmischung

nasi goreng sauce Gewürzmischung


  • Schalotten, Zwiebeln, Knoblauch → das Holy Trinity von Indonesiens Küche, Basis für jedes Umami-Feuerwerk.

  • Garnelen (Supermarkt-Version statt Ebi, den getrockneten Shrimps aus Indonesien) → bringt den Umami-kick.

  • Mandeln (statt Kemirinüsse, die gibt’s hier kaum) → leicht süß, nussig, macht die Paste cremig.

  • Salz & Pfeffer → klar, sonst wird’s fad.

  • Öl → damit alles zusammenkommt und lange haltbar bleibt.

Diese Mischung ist wie ein Schatz im Gefrierschrank: einmal gemacht, jahrelang ready.

Zubereitung Gewürzmischung (Streetfood-Prep)

  1. 100 g Schalotten, 100 g Zwiebeln, 100 g Knoblauch und 50 g Garnelen mit Zerkleinerer grob hacken, ohne Öl anrösten, bis die Flüssigkeit fast weg ist.

  2. 100 ml Öl, 100 g gemahlene Mandeln, 50 g Salz und 25 g Pfeffer dazugeben. Weiter braten, immer wenden, bis das Öl austritt und keine Flüssigkeit mehr drin ist.

  3. Abkühlen lassen. Abfüllen. Einfrieren. Und: Feel like a Boss, weil du jetzt eine Geheimwaffe hast.

nasi goreng sauce


Jetzt: Nasi Goreng Kaki Lima (Imbiss-Style)

Für 2 Portionen gebratener Reis brauchst du:

  • Kalter Reis vom Vortag (Regel Nr. 1: Frischer Reis = Matsch. Kalter Reis = König 👑).

  • Gewürzmischung → unser Herzstück.

  • Eier → machen alles cremig & fluffig.

  • Lauchzwiebeln + Petersilie → Frischekick.

  • Kecap Manis → indonesische süße Sojasauce (unverzichtbar).

  • Fischsauce → salzig-umamiger Tiefflug.

  • Sesamöl → der feine Abgang.

  • Optional: Fleisch, Garnelen, Tofu oder Gemüse (Pak Choi, Karotten, Spitzkohl, Tomaten...) – eben das, was Streetfood-Kunden am Stand bestellen würden. You want it, you get it!

Zubereitung (Wok it like the Streetfood-Masters)

  1. Alles mise en place: Zutaten kleinschneiden, Schälchen bereitstellen. Auf der Straße hat keiner Zeit zu warten.

  2. Wok/Pfanne mit Öl auf volle Pulle, bis es raucht (👉 Wok hei, Baby!).

  3. Protein zuerst scharf anbraten. Gemüse dazu, kurz wokken – knackig, nicht tot.

  4. Eier, Gewürzmischung, Zucker, Reis und Fischsauce rein. Immer wenden, aber zwischendurch den Reis mal „chillen“ lassen → dann gibt’s diese leichten Röstaromen.

  5. Zum Finish Kecap Manis und Sesamöl dazu. Abschmecken bzw. salzen mit heller Sojasauce.

  6. Alles vermengen, servieren, glücklich sein.

👉 Weitere Bratreis-Highlights für dich:

🍚 Der Umami-King unter den Bratreis-Rezepten

Nasi Goreng Kaki Lima ist asiatischer Bratreis auf Steroiden: schnell, würzig, süß-salzig, einfach süchtig machend. Kein Wunder, dass ganz Südostasien neidisch auf Indonesien schaut.

👉 Als nächstes: Mie Goreng – Bratnudeln Bali-Style mit derselben Gewürzbasis. Stay tuned, stay hungry 😎

Rezeptkarte Nasi Goreng Kaki Lima – Indonesischer Bratreis

Nasi Goreng Kaki Lima ist genau der Move – Streetfood pur, wok hei, Umami-Bomben, genau das, was Happy People & die Hungry People lieben. 🥢🍚✨

Rezeptkarte Nasi Goreng Kaki Lima – Indonesischer Bratreis

Zutaten für 2 Portionen:

  • 500 g kalter Reis (vom Vortag)
  • 2 EL Öl
  • 2 Eier
  • 3 Lauchzwiebeln, gehackt
  • 2 Glatte Petersilie, gehackt
  • Optional: Garnelen, Fleisch, Tofu, Gemüse

Gewürze:

  • 1 EL Gewürzmischung (siehe oben)
  • 1 EL Kecap Manis
  • 2 TL Fischsauce
  • 1 Prise Zucker
  • 1 TL Sesamöl
  • Helle Sojasoße

Zubereitung:

  1. Öl im Wok erhitzen, optional Protein scharf anbraten, Gemüse kurz wokken.
  2. Eier, Gewürzmischung, Zucker, Reis, Fischsauce dazugeben. Bei hoher Hitze immer wenden.
  3. Zum Finish Kecap Manis + Sesamöl unterheben, mit heller Sojasauce abschmecken bzw. salzen.
  4. Heiß servieren.

Kochzeit: 1

Stichwörter: nasi goreng kaki lima, nasi goreng imbiss, nasi goreng rezept, nasi goreng einfach, indonesischer bratreis, asiatischer bratreis, mie goreng indonesisch, nasi goreng streetfood, nasi goreng sauce, bratreis mit Ei

Küchenstil: Asiatisch

Bewertung: 5/5 (125 Bewertungen)

Tamagoyaki – Das japanische Omelett, das dein Frühstück auf Sushi-Level hebt

Tamagoyaki – Das japanische Omelett, das dein Frühstück auf Sushi-Level hebt

Tamagoyaki ist nicht einfach nur ein japanisches Omelett – es ist der Grund, warum in Japan sogar das Frühstück aussieht wie Kunst. Ob pur, in einer Bento-Box oder als Tamagoyaki Sushi – diese goldene Rolle ist fluffig, leicht süß und macht dich garantiert zum Morgenmensch.

Und das Beste: Du brauchst keine Tamagoyaki-Pfanne, um dieses japanische Frühstücks-Omelett selber zu machen. Deine stinknormale runde Pfanne reicht völlig aus – ich habe es getestet, es funktioniert, und es sieht so gut aus, dass selbst dein Noriblatt erröten würde.

In Japan gibt es zwei Hauptvarianten: Tamagoyaki (ohne Brühe, süßer) und Dashimaki Tamago (mit Dashi, saftiger). Beide sind Kult – aber Tamagoyaki ist die Variante, die du oft in Sushi-Bars siehst. 

Wenn jemand Tamagoyaki perfekt rollen kann, kann er alles rollen.

Zutaten (für 1 Rolle)

(Keine Panik – Mengen stehen in der Rezeptkarte, hier gibt’s nur die Fun Facts)

  • Ei – die goldene Basis

  • Zucker – gibt den typisch süßlichen Tamagoyaki-Geschmack

  • Öl – für die Pfanne, damit nichts klebt

  • Nori-Blatt – sorgt für Umami und macht die Rolle optisch chef’s kiss

Tamagoyaki – Das japanische Omelett, das dein Frühstück auf Sushi-Level hebt

Zubereitung

  1. Ei + Zucker verquirlen wie ein Profi.

  2. Öl in der Pfanne erhitzen, Ei-Mix als dünne Schicht hineingeben.

  3. Wenn’s nicht mehr flüssig ist → Nori drauflegen.

  4. Links und rechts nach innen klappen, dann fest einrollen.

  5. Abkühlen lassen, damit es beim Schneiden hübsch bleibt.

  6. Staunen, Foto machen, essen.

🎨 Tamagoyaki-Varianten für Show-off

  • Layer Queen: Mehrere dünne Schichten Ei rollen, jede mit einer Mini-Füllung (z. B. Spinat, Karotte oder Shiitake).

  • Rainbow-Style: Rühre gehackte Paprika oder Schnittlauch ins Ei – Instagram loves it.

  • Fusion-Babe: Fülle die Rolle mit Käse, Kimchi oder sogar Lachs – ja, es ist nicht traditionell, aber es rockt.

  • Cute Attack: Mit Nori-Streifen Panda-Gesichter basteln – Kinder (und Kind-gebliebene Erwachsene) flippen aus.

Tamagoyaki – Das japanische Omelett, das dein Frühstück auf Sushi-Level hebt

🍱 Wozu passt Tamagoyaki am besten?

  1. Breakfast of course – der Morgen fängt golden an.

  2. Bento zum Arbeitenneidische Kollegen inklusive.

  3. Beilage zu OnigiriHier gibt’s unser Onigiri-Rezept 🍙

  4. Beilage zu DonburiReisschüssel + Tamagoyaki = ❤️

  5. Zum RamenJapanischer Nudelsuppen-Luxus 🍜

  6. Für Oma servieren – „Hier, Oma, ich hab Omelett für dich gemacht – auf Japanisch!“ 😉

📜 Rezeptkarte – Tamagoyaki selber machen

Tamagoyaki ist pures Japan-Frühstücksgold – fluffig, süß-herzhaft, eingerollt wie ein zärtlicher Sushi-Traum.

Rezeptkarte – Tamagoyaki selber machen

Zutaten:

  • 1 Ei
  • ½–1 TL Zucker (je nach Süß-Level)
  • 1 EL Öl
  • 1 Noriblatt, geviertelt oder gedrittelt

Zubereitung:

  1. Ei mit Zucker verquirlen.
  2. Öl in einer kleinen Pfanne (runde oder Tamagoyaki-Pfanne) erhitzen.
  3. Ei als dünne Schicht hineingeben.
  4. Wenn die Oberfläche fast fest ist, Nori in die Mitte legen.
  5. Ränder einklappen, dann zu einer Rolle aufrollen.
  6. Auf einem Brett leicht abkühlen lassen, in Stücke schneiden und servieren.

Kochzeit: 10

Stichwörter: tamagoyaki rezept, japanisches omelett, tamagoyaki pfanne, tamagoyaki sushi, tamagoyaki frühstück, japanisches frühstück omelett, tamagoyaki selber machen, japanisches omelett rezept, süßes omelett japanisch, dashimaki tamago, tamagoyaki für sushi

Küchenstil: Asiatisch

Bewertung: 5/5 (125 Bewertungen)


Nasi Goreng Rezept – Original indonesischer Bratreis wie bei Oma

Nasi Goreng Rezept – Original indonesischer Bratreis wie bei Oma

Wenn du denkst, Bratreis ist nur „Reis mit bisschen Zeug“, dann hast du noch nie ein echtes Nasi Goreng Rezept Oma-Style probiert. Das ist nicht einfach nur asiatischer Bratreis – das ist Soulfood aus Indonesien. 🇮🇩

👉 Nasi = Reis, Goreng = gebraten.
Also wenn du „Nasi Goreng Reis“ sagst, bestellst du eigentlich „Reis gebratener Reis“. Doppelte Portion klingt erstmal nice, oder? 😏

Warum Nasi Goreng so besonders ist

In Indonesien ist Nasi Goreng DAS Nationalgericht – jede Familie hat ihr eigenes Rezept. Es gibt Streetfood-Style (Nasi Goreng Kaki Lima), Hotel-Style mit viel Topping oder eben das ehrliche Oma-Style Rezept, das man morgens zum Frühstück bekommt.

Genau so hab ich’s bei meiner Oma erlebt: Mal mit Spiegelei on top, mal mit Gemüse drin, mal mit Krupuk (indonesische Chips), oder einfach pur. Simpel, günstig und so lecker, dass kein Reiskorn übrigbleibt 🔥🍚💖

Zutaten

  • Kalter Reis vom Vortag – das ist das Geheimnis! Frisch gekochter Reis klebt zu sehr, kalt = perfekt.

  • Schalotten & Knoblauch – die Aromabasis, ohne sie kein echtes Nasi Goreng.

  • Öl – für die goldene Brataroma-Magie.

  • Salz – keep it simple, keep it Oma.

👉 Optional für Varianten:

  • Kecap Manis (indonesische süße Sojasauce, macht’s dunkler & karamellig)

  • Ketchup (ja, Indonesier lieben das!)

  • Chili für Schärfe

  • Messerspitze Glutamat (Omas Geheimwaffe für Umami-Heaven 😏)

Zubereitung

  1. Schalotten und Knoblauch grob hacken.

    • Oma’s Way: Im Mörser zerstoßen.

    • German Way: Mit dem Zerkleinerer.

    • Lazy Way: Einfach mit dem Messer.

  2. Öl im Wok oder in einer Pfanne erhitzen, bis es leicht raucht.

  3. Schalotten & Knoblauch glasig anbraten.

  4. Reis dazugeben, salzen, und kräftig wenden. Aber nicht zu oft – lass den Reis ab und zu „im Wok meditieren“. So entsteht der legendäre Wok Hei (dieses rauchig-karamellige Aroma).

  5. Mit Oma genießen. 💖

Tipp vom Besserwisser 👩‍🏫

Rezeptkarte – Nasi Goreng Original Oma-Style

Nasi Goreng rezept wie bei Oma in Indonesien

Rezeptkarte – Nasi Goreng Original Oma-Style

Zutaten:

  • 500 g kalter, gekochter Reis (vom Vortag)
  • 3 Schalotten
  • 2 Knoblauchzehen
  • Salz
  • 3 EL Öl

Zubereitung:

  1. Schalotten und Knoblauch grob hacken.
  2. Öl im Wok oder in einer Pfanne erhitzen, bis es leicht raucht.
  3. Schalotten & Knoblauch glasig anbraten.
  4. Reis dazugeben, salzen, und kräftig wenden. Aber nicht zu oft – lass den Reis ab und zu liegen. So entsteht der legendäre Wok Hei (dieses rauchig-karamellige Aroma).
  5. Warm servieren.

Kochzeit: 15

Stichwörter: Nasi Goreng Rezept, asiatischer Bratreis, indonesischer Bratreis, nasi goreng einfach, nasi goreng original, nasi goreng indonesisch, nasi goreng vegetarisch, nasi goreng mit huhn, nasi goreng mit garnelen, nasi goreng ohne sambal, bratreis rezept

Küchenstil: Asiatisch

Bewertung: 5/5 (125 Bewertungen)

Kung Pao Tofu – scharfer Asia-Knaller in vegan

Kung Pao Tofu – das scharfe vegane Asia-Wok-Rezept-sichuan-soße

Kung Pao Tofu – das scharfe vegane Asia-Wok-Rezept mit Paprika, Erdnüssen und selbstgemachter Sichuan-Soße. Knusprig, würzig, authentisch! 💥
Es wird hot, es wird vegan, es wird Kung-Fu-Tofu in der Asia-Arena!
Hier kommt dein nächster Rezept – mit Crunch, Glanz, Wok-Liebe und all den Köstlichkeiten, die wir zaubern können.

🌱 Vegan war noch nie so spicy

Tofu = langweilig?
Nur für Leute ohne Wok.
Denn sobald du diesen festen Würfel durch die Kung Pao Hölle schickst, wird er zu einem echten Asia-Warrior.

Mit unserer selbstgemachten Kung Pao Sauce, ein paar Paprikas, Erdnüssen und einem guten Wok ist dieser Tofu:

  • 🔥 außen crispy

  • 🧡 innen juicy

  • 💥 in der Soße ultra spicy & shiny

Ganz ohne Fleisch, aber voll mit Geschmack & Haltung.

🧠 Modern vs. Qing Dynasty

Willst du dein Tofu knusprig? Dann gibt’s zwei Wege:

  • 🌀 Modern Way:
    → Airfryer, Airfry-modus, 200 °C, 20 Minuten, zwischendurch schütteln

  • 🔥 Qing Dynasty Way:
    → In Öl knusprig braten, rausnehmen, Wok frei für Action

Dieser Tofu ist so crunchy, selbst Chips fühlen sich weich daneben.

🍲 Zutaten (für 2–3 Portionen)

✨ Locker & leicht – Mengenangaben gibt’s in der Rezeptkarte.

  • Fester Tofu – bitte nicht der flutschige Softboy

  • Rote & grüne Paprika – Farbe = Geschmack = sexy

  • Frühlingszwiebeln – das Weiße wird mitgebraten, das Grüne dekoriert

  • Geröstete Erdnüsse – ungesalzen, crunchy AF

  • Sichuan-Pfeffer – oder rote Pfefferkörner als Ersatz

  • Unsere Kung Pao SauceHier ist das Rezept

🔥 Zubereitung – Tofu Kung Fu Style

  1. Tofu vorbereiten:
    In Würfel schneiden.
    ➤ Airfryer bei 200 °C, 20 Min.
    ➤ Oder in Pfanne mit 3 EL Öl goldbraun braten, dann rausnehmen.

  2. Paprika anbraten:
    Kurz, scharf, mit Biss. Kein Matsch!

  3. Kung Pao Soße rein:
    Es blubbert, es riecht, es ist spicy heaven.

  4. Tofu + Erdnüsse dazugeben:
    Alles unterheben, 1–2 Minuten ziehen lassen.

  5. Mit Lauchzwiebeln toppen, mit Reis servieren, mit Bestie genießen.

Zubereitungszeit: 25 Minuten
Schärfegrad: 🔥🔥
Crunch-o-meter: maxed out


Rezeptkarte: Kung Pao Tofu

🥢 Kung Pao Tofu – knuspriger Tofu, Paprika, scharfe Soße. Vegan, asiatisch, lecker wie beim Chinesen!

Kung Pao Tofu – knuspriger Tofu, Paprika, scharfe Soße.

Zutaten:

  • 1 Packung fester Tofu (Ca. 500 gr.)
  • 1 grüne & 1 rote Paprika
  • 3 EL Öl (für Pfannen-Methode)
  • 1 TL Sichuan-Pfeffer oder rote Pfefferkörner
  • 4 Frühlingszwiebeln (weiß für Wok, grün als Deko)
  • 1 Handvoll geröstete Erdnüsse, ungesalzen
  • 6–8 EL Kung Pao Sauce

Zubereitung:

  1. Tofu würfeln, frittieren (Airfryer oder Pfanne)
  2. Paprika & Pfeffer im Wok anbraten
  3. Kung Pao Sauce dazugeben, aufkochen
  4. Tofu & Erdnüsse unterheben
  5. Mit Frühlingszwiebeln servieren

Kochzeit:

Stichwörter: asiatische pikante Soße, Kung Pao vegan, vegane Woksoße, scharfe Soße chinesisch, Tofu scharf asiatisch

Küchenstil: Asiatisch

Bewertung: 5/5 (125 Bewertungen)

✅ Fazit:

Kung Pao geht auch vegan – und zwar mit voller Asia-Power!
Tofu + Paprika + Wok + unsere Kung Pao Sauce =
👉 das beste Argument gegen fade Gemüsepfannen.

Und jetzt:

Kung Pao Garnelen – Szechuan Sauce mit Wok-Explosion

Kung Pao Garnelen – Szechuan Sauce mit Wok-Explosion

Kung Pao Garnelen (Szechuan Style) – original chinesisches Rezept mit scharfer Soße, frischem Ingwer & knackigen Erdnüsse. Jetzt selber machen!

YEEEESSS 🔥 Kumpel!
Jetzt geht’s full shrimp mode in der Asia-Wok-Arena – mit 🔥 Kung Pao Garnelen Kung Fu Style™ 🔥
Das ist kein Rezept – das ist eine Wok-Eruption.

🦐 Garnelen mit Kung Fu Kick

Du denkst Garnelen sind edel, fein und sensibel?
Warte ab, bis sie durch die Kung Pao Feuerprüfung gehen.
Dieses Rezept ist für alle, die Meer wollen.

Diese Garnelen tanzen durch den Wok wie Bruce Lee auf Chili.

🧂 Zutaten (für 2–3 Portionen)

  • 500 g Garnelen, geschält, entdarmt

  • 1 Daumen frischer Ingwer, fein gehackt

  • 2 Handvoll geröstete Erdnüsse, ungesalz

  • Unsere feurig-glänzende Kung Pao Saucehier lang

Beilage: gekochter Reis
Dazu: Wokgemüse mit dunkler Soße – der milde, umami Kontrast

🔥 Zubereitung – Kurz, scharf, genial

  1. Garnelen vorbereiten:
    Trocken tupfen – sie müssen ready sein für High-Speed-Wok-Action.

  2. Ingwer anbraten:
    Im heißen Wok kurz schwenken, bis das Aroma deinen Nachbarn neidisch macht.

  3. Garnelen rein:
    1–2 Minuten scharf anbraten – sie sollen zart bleiben und nur leicht Farbe bekommen.

  4. Kung Pao Sauce und Erdnüsse dazu:
    Einmal alles durchwoken, bis die Sauce glänzt und an den Garnelen haftet.

  5. Reis & Wokgemüse servieren.

  6. Bestie einladen; "Essen ist fertiiiiig..."

Zubereitungszeit: 15 Minuten
Level: 🔥🔥🔥
Glanz-Faktor: 100 %

#DeepTalk: Wok it like it’s hot – oder reicht die Pfanne doch aus?

✅ Fazit:

Scharf, saftig, süß-säuerlich – Kung Pao Garnelen sind die Superstars unter den Meeresfrüchten.
Dazu knackiges Gemüse & heißer Reis.
Asia trifft Highspeed-Wok – und du bist dabei.

👉 Zur Kung Pao Sauce
👉 Zum dunklen Wokgemüse


👉 Do you want more? Vielleicht Kung Pao Chicken?

Rezeptkarte: Kung Pao Garnelen Szechuan Sauce

🦐 Kung Pao Garnelen – knusprig, würzig, original scharf wie beim Chinesen. Mit selbstgemachter Sichuan-Soße & Wokgemüse!

Kung Pao Garnelen Szechuan Sauce

Zutaten:

  • 500 g Garnelen, geschält
  • 1 Daumen frischer Ingwer, fein gehackt
  • 2 Handvoll geröstete Erdnüsse, ungesalz
  • 6–8 EL Kung Pao Sauce
  • Beilage: Reis + dunkle Wok-Gemüsesoße

Zubereitung:

  1. Ingwer im heißen Wok / Pfanne anbraten
  2. Garnelen kurz scharf anbraten
  3. Sauce und Erdnüsse dazugeben, einmal aufkochen
  4. Mit Reis & Gemüse servieren

Kochzeit: 15

Stichwörter: scharfe Soße chinesisch, Kung Pao Garnelen, asiatische scharfe Soße, chinesische Woksoße, dunkle Soße wie beim Chinesen, Szechuan Sauce, braune Soße

Küchenstil: Asiatisch

Bewertung: 5/5 (125 Bewertungen)

Another Kung Fu Kung Pao:

Kung Pao Chicken – das Original aus Sichuan

Kung Pao Chicken – das Original aus Sichuan

Kung Pao Chicken – das originale Szechuan-Hähnchen mit scharfer Soße, Erdnüssen und Wok-Garantie. Jetzt selber machen wie beim Chinesen!

🔥🥢 YESSSS BESTIE!
ich geb dir jetzt den Chicken, der dein Kung Pao Szechuan-Soße direkt in die Hall of Wok-Fame katapultiert.
Let’s wok this Hähnchen into the spicy sunset!

🐔 

🥢 Kung Pao – klingt süß, haut aber rein

Du denkst bei „Kung Pao“ an eine süß-scharfe Asia-Soße aus dem Supermarkt?
Oh no, Honey.
Kung Pao Chicken kommt direkt aus Sichuan – scharf, würzig, knusprig, und verdammt authentisch.
Die geheime Waffe? 👉 Unsere selbstgemachte Kung Pao Sauce (Szechuan-Soße), die du vorher schon gekocht hast.

Das Gericht ist:

  • 🐔 zart durch Velveting

  • 🔥 scharf-würzig durch Chili, Sojasauce & Essig

  • 🥜 crunchy durch geröstete Erdnüsse

  • 🥢 absolut chinesisch – so wie es sein soll

Ob „asiatische scharfe Soße“, „chinesische Wok-Soße“ oder „dunkle Soße wie beim Chinesen“ –
dieses Rezept bringt alles zusammen.

💡 Was ist Velveting?

Velveting ist ein Fleisch-Marinier-Trick aus China.
Durch die Kombi aus Reiswein, Stärke und Öl wird das Fleisch beim Braten zart, saftig und von der Soße umhüllt – wie Samt.
Ein echter Gamechanger für alle, die schon mal trockenes Hähnchen aus dem Wok kennen.

Dieses Hähnchen ist so samtig, du willst dich damit zudecken.

🍲 Zutaten (für 2–3 Portionen)

✨ Keine Zahlen hier – die gibt’s unten in der Rezeptkarte. Erstmal das Wichtigste:

  • Hähnchenfleisch (Ober- oder Unterkeule) – schön saftig, klein geschnitten

  • Geröstete Erdnüsse, ungesalzen – Life is too short, wir kaufen fertig

  • Unsere selbstgemachte Kung Pao Soßeverlinkt, geliebt, gelöffelt

  • Für die Velveting-Marinade:

    • Reiswein oder Sake

    • Speisestärke

    • Prise Salz

    • Pflanzenöl

Und ganz wichtig:
Ein Wok oder eine sehr heiße Pfanne – hier ist unser ultimativer Wok-Guide falls du noch grübelst.

🔥 Zubereitung – Kung Pao Kung Fu Style

  1. Hähnchen vorbereiten:
    In kleine Stücke schneiden.
    Mit Salz, Reiswein & Stärke mischen.
    Zum Schluss 1 EL Öl untermengen → Velveting-Beschichtung is done!
    ➤ Ab in den Kühlschrank für 30 Minuten parken.

  2. Wok heiß machen, Chicken woken:
    Auf hoher Hitze rundum anbraten, bis leicht goldbraun & durch – aber NICHT trocken!

  3. Soße rein, immer rühren:
    Unsere Kung Pao Soße kommt jetzt dazu – es zischt, es blubbert, es riecht nach Asia-Straße in Chengdu.
    ➤ Immer wenden, damit nichts anklebt.

  4. Erdnüsse rein:
    Kurz mitrühren – fertig!
    Servieren mit Reis & Besties.

Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
Level: 🔥🔥
Wokometer: 100 % legit Asia

✅ Okay, Bestie... 😏🥢

Du willst Chicken mit Crunch, Glanz & Umami-Power?
Dann ist dieses Kung Pao Chicken dein neuer Lieblingswok.
Mit zartem Fleisch, echter Szechuan-Soße und deiner eigenen Würze – Asia-Style wie in Chengdu.

👉 Link zur Kung Pao Soße
👉 Dein Wok-Wissen auffrischen
👉 Mehr Crunch? Bald kommt Kung Pao Tofu…

📋 Rezeptkarte: Kung Pao Chicken

🐔 Kung Pao Chicken – echtes chinesisches Wokgericht mit scharfer Szechuan-Soße & knusprigen Erdnüssen. Bäm!

Rezept Kung Pao Chicken – das Original aus Sichuan

Zutaten:

  • 500 g Hähnchenbrust oder Keule, klein geschnitten
  • 2 Handvoll geröstete, ungesalzene Erdnüsse
  • 6–8 EL selbstgemachte Kung Pao Soße

Velveting-Marinade:

Zubereitung:

  1. Fleisch mit Marinade mischen, 30 Min. kühlen
  2. In heißem Wok rundum scharf anbraten
  3. Soße dazugeben, weiterwoken
  4. Erdnüsse untermischen, servieren

Kochzeit: 2

Stichwörter: asiatische scharfe Soße, chinesische Wok-Soße, dunkle Soße wie beim Chinesen, kung pao hähnchen, Szechuan-Soße

Küchenstil: Asiatisch

Bewertung: 5/5 (125 Bewertungen)

Another Kung Fu Kung Pao:

Kung Pao Kung Fu – Szechuan Sauce selber machen

Kung Pao – Szechuan Sauce selber machen

Szechuan Sauce (Kung Pao) original aus der Sichuan-Küche – feurig, würzig, süß-sauer. Perfekt für Wok & als Dip. Selber machen leicht gemacht!
Yes, Bestie! It is die echte Sichuan-Waffe aus deiner Küche - das ist nicht nur irgendeine Soße, das ist Fire in a Bottle!
🔥🔥🔥 Scharf, würzig, numbing, crazy gut – der Signature-Flavour von ganz Sichuan.

🥢 Szechuan? Kung Pao? Ich klär das!

Du glaubst, in Sichuan bestellt man „Szechuan Sauce“? Nope.
Dort heißt sie Kung Pao Sauce – und sie ist die Mutter aller Wok-Soßen.
Ob Kung Pao Chicken, Tofu, Garnelen, Champignons – alles wird mit dieser Sauce zur Legende.

Wie schmeckt Szechuan Sauce?

  • Feurig & aromatisch – von getrockneten Chilis & Sichuan-Pfeffer

  • Süß-säuerlich-würzig – durch die perfekte Mischung aus Sojasauce, Essig & Zucker

  • Glänzend & haftend – dank Stärke, die jede Zutat perfekt umhüllt

Diese Soße ist nicht nur eine Woksoße, sie ist:

  • ein Dip für Dumplings

  • ein Asia-Geschenk im Glas (mit Label „Kung Pao Kung Fu“)

  • und der Kick, der jedes Gericht auf Streetfood-Level hebt.

🌶️ Zutaten – Feuer & Umami

Für die Basis:

  • 4 EL Speiseöl

  • 5–10 getrocknete Chilischoten – je nach Mut und Lebenslust

  • 2 TL Sichuan-Pfeffer – oder rote Pfefferkörner, wenn’s im Schrank leer ist

  • 1 Daumen frischer Ingwer, gehackt

  • 3 Knoblauchzehen, gehackt

  • 3 große (oder 6 kleine) Frühlingszwiebeln, weißer Teil, gehackt

Für die Sauce:

  • 1,5 EL helle Sojasauce

  • 1 EL dunkle Sojasauce (kein Ersatz – go shopping, Baby!)

  • 1,5 EL dunkler Reisessig (Chinkiang) – oder dein Lieblingsessig

  • 3 EL Wasser

  • 1,5 TL Salz

  • 3 TL Stärke – für den Glanz & die Bindung

  • 3 TL Zucker – für die perfekte Balance

Diese Soße ist so scharf, selbst dein Rauchmelder hat Fernweh nach Sichuan.

🔥 Zubereitung: Kung Pao Kung Fu in der Pfanne

  1. Öl erhitzen:
    In einem kleinen Topf oder Wok.
    Auf niedriger Hitze getrocknete Chilis & Sichuan-Pfeffer braten, bis sie dunkelrot sind – nicht schwarz!

  2. Aromen rein:
    Knoblauch, Ingwer & Frühlingszwiebeln dazu, kurz glasig anbraten.

  3. Sauce mischen:
    In einer Schüssel Sojasaucen, Essig, Wasser, Stärke, Zucker & Salz verrühren.

  4. Alles zusammenführen:
    Sauce auf einmal in den Topf geben, gut rühren und bei kleiner Hitze köcheln, bis sie dick & glänzend ist.

🥢 Wozu passt diese Sauce?

  • Als Woksoße:
    Erst dein Bratgut (Gemüse, Fleisch, Tofu) gar wokken, herausnehmen - kurz parken, Sauce kochen, Bratgut wieder rein, glänzend durchschwenken – done!

  • Als Vorrat für Woksoße:
    Ohne Stärke machen, im Kühlschrank oder Gefrierfach parken, dann mit Stärke mischen beim wokken.

  • Als Dip:
    Ideal für Dumplings, Frühlingsrollen oder gebratene Garnelen.

  • Als Geschenk:
    In ein Glas füllen, hübsches Etikett: „Kung Pao Kung Fu – Homemade Sichuan Love.“ 😎😎😎

⚡ Tipps & Hacks

  • Kein Sichuan-Pfeffer?
    Nimm rote Pfefferkörner – kein Drama.

  • Kein Chinkiang-Essig?
    Dann Apfelessig + 1 Tropfen dunkle Sojasauce – not perfect, but works.

  • Aufbewahrung:
    Als Dip hält die Sauce 1 Woche im Kühlschrank.

Rezept Kung Pao (Szechuan) Sauce

Kung Pao (Szechuan) Sauce – die scharfe Woksoße aus China, homemade & super easy!

scharfe Woksoße aus China rezept

Zutaten:

  • 4 EL Öl
  • 5–10 getrocknete Chilischoten
  • 2 TL Sichuan-Pfeffer
  • 1 Daumen Ingwer, gehackt
  • 3 Knoblauchzehen, gehackt
  • 3 Frühlingszwiebeln, weißer Teil, gehackt

Sauce:

Zubereitung:

  1. Öl erhitzen, Chilis & Pfeffer dunkelrot braten.
  2. Knoblauch, Ingwer & Zwiebeln glasig anbraten.
  3. Sauce mischen, zugeben, köcheln bis dick.
  4. Direkt verwenden oder als Dip abfüllen.

Kochzeit: 2

Stichwörter: soße szechuan art, szechuan sauce geschmack, szechuan sauce original, szechuan sauce selber machen, kung pao sauce, scharfe soße chinesisch

Küchenstil: Asiatisch

Bewertung: 5/5 (125 Bewertungen)

Diese Kung Pao Szechuan Soße verwenden wir für:

3 Wok-Rezepte mit scharfer chinesischer Soße – wie beim Chinesen!

3 Wok-Rezepte mit scharfer chinesischer Soße

3 einfache Wokrezepte mit scharfer chinesischer Soße – vegan, vegetarisch & mit Fleisch. Schnell, würzig & wie beim Chinesen!
BOOOOM 💥🥢
Let’s wok the world – und hier kommt dein Rezept der Wok-Trilogie:
🔥 3 Wokrezepte mit scharfer chinesischer Soße – wie beim Chinesen!
Locker, lecker und voller Asia-Kick!
Crunchy, würzig & total alltagstauglich!

🍜 Wok, wow, was?

Dein Wok steht einsam im Schrank? Schluss damit!
Denn heute gibt’s drei Wokgerichte, die du mit einer einzigen Soße zaubern kannst – und zwar mit meiner scharfen chinesischen Wok-Soße, die schmeckt wie beim Chinesen, nur besser.

Wokgerichte sind nicht nur schnell & gesund – sie sind auch der perfekte Start für deinen inneren Asia-Chef.
Du brauchst keinen Takeaway.
Du brauchst keinen Thermomix.
Du brauchst nur:
🔥 Einen heißen Wok
🌶️ Meine selbstgemachte scharfe Soße
🥬 Und diese drei genialen Rezepte

Und falls du dir denkst: Reicht meine Pfanne überhaupt?
Keine Sorge. Schau vorher in meinen Guide:
👉 Wok it like it’s hot – oder reicht die Pfanne?

🔗 Die Grundlage: Meine scharfe chinesische Wok-Soße

Diese Soße ist alles, was du brauchst.
Sie bringt Würze, Tiefe, Umami und genau die richtige Schärfe.
Und du kannst sie auf Vorrat kochen – also Meal Prep Level Asia!

👉 Hier geht’s zum Rezept: Scharfe Wok-Soße selber machen

🧧 Und jetzt: Die drei Wokrezepte mit Kick


🥦 1. Veganes Wokgemüse mit Tofu – schnell & crunchy

Veganes Wokgemüse mit Tofu – schnell & crunchy

Asiatisch, bunt, pflanzlich und so lecker – der Klassiker mit Brokkoli, Paprika und knusprigem Tofu.
Perfekt für deine vegane Bowl oder einfach mit Reis!

👉 Zum Rezept →

🍜 2. Gebratene Woknudeln mit Ei & Pak Choi – wie vom Asia-Imbiss

Gebratene Woknudeln mit Ei & Pak Choi – wie vom Asia-Imbiss

Schnell, sättigend, würzig – mit Frühlingszwiebeln, Ei und der scharfen Soße wird das zum Soulfood-Star!
Auch vegetarisch ein Volltreffer.

👉 Zum Rezept →

🐄 3. Wok-Rindfleisch mit Paprika & Frühlingszwiebeln – würzig & zart

Wok-Rindfleisch mit Paprika & Frühlingszwiebeln – würzig & zart

Dünne Rindfleischstreifen, kurz mariniert und dann auf Hitze geküsst – fertig ist das perfekte Stir-Fry für Fleischfans.

👉 Zum Rezept →

🔥 Warum Wok so hot ist

  • Schnell gekocht

  • Gesund & bunt

  • 1000 Kombis möglich

  • Meal-Prep-freundlich

  • Super mit Resten

Und mit meiner Soße im Kühlschrank bist du immer wok-ready.

Veganes Wokgemüse mit Tofu – mit scharfer Soße wie beim Chinesen

Veganes Wokgemüse mit Tofu – mit scharfer Soße wie beim Chinesen

YAAAS Brooo 😎🔥
Jetzt wird’s grün, knusprig, würzig und total crunchy – Veganes Wokgemüse mit Tofu – asiatisch, scharf & super einfach. Mit selbstgemachter Wok-Soße wie beim Chinesen!

Dieses Wokgericht ist für alle, die auf scharfe, gesunde Küche stehen – mit Crunch, Kick und ganz viel Geschmack.
Vegan, asiatisch, einfach genial.

🥢 Brokkoli + Tofu + Wok = Liebe

Du willst Gemüse, das knackt?
Tofu, der nicht traurig ist?
Und das Ganze mit einer Soße, die so feurig & würzig ist wie deine letzte Asia-Reise?
Dann ist dieses Rezept dein Soulmate auf Reis!

Denn dieses vegane Wokgericht ist:

  • 🧄 scharf, würzig und voller Knoblauch-Charme

  • 🌱 gesund & bunt, wie dein Einkaufswagen am Veggie-Donnerstag

  • 🥢 easy & schnell – schneller als jeder Lieferdienst

Das Geheimnis?
👉 Meine scharfe chinesische Wok-Soße – selbstgemacht, voller Umami & genau der richtige Kick.
Und der Trick für extra Geschmack wie beim Chinesen:
➡️ Knoblauch goldbraun anbraten
➡️ frischer Ingwer fein gerieben dazu
➡️ Dann der Gemüse-Wok-Moment mit Tofu, der crispy bleibt (Airfryer ahoi!)

Und falls du wissen willst, ob dein Wok reicht →
👉 Hier geht’s zum Guide: Wok it like it’s hot. Oder reicht doch die Pfanne aus

🥬 Zutaten (für 2 Portionen)

✨ Ohne Mengenangaben hier, nur charmante Erklärung:

  • Tofu: natur, fest, gewürfelt – goldbraun anbraten oder Airfryer-magic

  • Brokkoli, Paprika, Zucchini: bunt & knackig – Stir-Fry-Dream-Team

  • Zwiebel: für süße Röstaromen

  • Frischer Ingwer & Knoblauch: die Flavor-Bombe

  • Scharfe Woksoße: deine eigene, oder du machst sie schnell nach meinem Rezept

👉 Die genauen Mengen findest du gleich in der Rezeptkarte!

Dieses Rezept ist so schnell, dein Tofu weiß gar nicht, was ihn knusprig gemacht hat.

🔥 Zubereitung – Schritt für Schritt

  1. Tofu vorbereiten:
    Würfeln, trocknen, optional in Stärke wenden.
    ➤ Entweder knusprig anbraten – oder ab in den Airfryer: 200 °C, 20 Min. (zwischendurch schütteln!)

  2. Gemüse vorbereiten:
    Brokkoli in kleine Röschen, Paprika & Zucchini in Streifen schneiden.
    Zwiebel in Halbringe.

  3. Wok heiß machen!
    Etwas Öl rein, Knoblauch & Ingwer zuerst anbraten, bis goldbraun.

  4. Gemüse nach Garzeit in den Wok:
    ➤ Erst Brokkoli → 1 Minute
    ➤ Dann Paprika & Zucchini → 2–3 Minuten

  5. Tofu wieder dazugeben.
    Scharfe Wok-Soße drüber, gut schwenken, noch 1 Minute köcheln lassen.

  6. Servieren mit Reis oder Nudeln, Sesam & Frühlingszwiebeln on top – und los wokken!

Rezept Veganes Wokgemüse mit Tofu in scharfer brauner Sauce

🥦 Veganes Wokgemüse mit Tofu – knackig, würzig & in 20 Minuten fertig!

Rezept Veganes Wokgemüse mit Tofu in scharfer brauner Sauce

Zutaten:

  • 200 g fester Tofu
  • 1 Paprika
  • 1 kleine Zucchini
  • 1 Handvoll Brokkoliröschen
  • 1 kleine Zwiebel
  • Optional: Speisestärke für den Tofu, Sesam, Frühlingszwiebeln

Gewürze:

Zubereitung:

  1. Tofu knusprig anbraten oder im Airfryer garen (200 °C, 20 Min).
  2. Gemüse schneiden, Wok erhitzen, Ingwer & Knoblauch goldbraun anbraten.
  3. Gemüse nach und nach zugeben, scharf anbraten.
  4. Tofu & Soße dazu, alles durchschwenken, 1 Minute köcheln.
  5. Anrichten & mit Sesam toppen – fertig!

Kochzeit: 2

Stichwörter: Asiatisch wok gemüse, braune Soße, chinese scharfe Soße, chinesisch kochen vegan

Küchenstil: Asiatisch

Bewertung: 5/5 (125 redaktionelle Bewertungen)

Gebratene Woknudeln mit Ei & Pak Choi – Wok it real good!

Gebratene Woknudeln mit Ei & Pak Choi

Gebratene Woknudeln mit Ei sind der beste Kompromiss zwischen Imbiss und Homemade Soulfood.
Sie bringen Streetfood auf den Teller – ohne Liefer-App, ohne Zusatzstoffe. Yes, Bro... 🍜 Gebratene Woknudeln mit Ei & scharfer Soße – Asia-Comfortfood für jeden Tag!

Dafür mit deinem Style, deiner Schärfe, deinem Wok.

🥢 Schnell, heiß, asiatisch – deine Nudelparty im Wok

Okay, let’s be honest:
Manchmal brauchst du einfach gebratene Nudeln.
Kein Salat, kein fancy Bowl, nur Woknudeln mit Kick – so wie beim Asiaten, nur mit deiner eigenen Signature-Soße.

Diese Woknudeln sind:

  • 🥚 vegetarisch, sättigend & comforting AF

  • 🔥 würzig, leicht scharf & total asiatisch

  • 🥬 bunt durch Pak Choi, Frühlingszwiebeln & Ingwer

Und die Soße?
👉 Natürlich meine scharfe chinesische Wok-Soße – die Allzweckwaffe für schnelle Asiaküche.

Diese Nudeln gehen in unter 20 Minuten, machen happy, machen satt, machen Bock auf mehr.
Also: Wok heiß, Nudeln rein, let's wok the noodle!

🍜 Zutaten (für 2 Portionen)

✨ Wie immer ohne Mengenangabe im Text – nur kurze juicy Erklärungen:

  • Eiernudeln (gekocht): Asia-Style, frisch oder getrocknet

  • Eier: für das Rührei mittendrin – extra Protein & Geschmack

  • Pak Choi: mild, grün & crunchy – love it!

  • Frühlingszwiebel: Aroma-Boost, Farbe, Asia-Flair

  • Knoblauch & Ingwer: Must-have für echtes Wokgefühl

  • Scharfe Wok-Soße: das Herzstück, Baby!

  • Optional: Garnelen, Tofu oder extra Gemüse (Karotten, Mungbohnensprossen, what you got)

👉 Genaue Mengen findest du in der Rezeptkarte!

Diese Nudeln sind schneller ready als deine Ausrede, nicht zu kochen.

🔥 Zubereitung – so geht’s Nudel-Wok-Style

  1. Eiernudeln kochen:
    Laut Packung, dann abgießen, kalt abspülen → kein Kleben!

  2. Wok heiß machen, Öl rein.
    Wenn du Proteine verwendest (Tofu, Garnelen, Fleisch): gar braten,  dann rausnehmen, kurz parken.

  3. Wok noch mal heiß machen, Öl rein.
    Knoblauch & Ingwer anbraten → goldbraun, nicht bitter!

  4. Eier reinschlagen, verrühren → Rührei-Style.
    Dann an den Pfannenrand schieben, kurz chillen.

  5. Pak Choi & Frühlingszwiebeln anbraten.
    (Optional auch andere Zutaten.)

  6. Nudeln & Proteine wieder rein.
    Alles gut durchschwenken.

  7. Jetzt kommt der Kick: scharfe Wok-Soße drüber.
    1 Minute unter Rühren braten, bis die Nudeln glänzen und du wie ein Asia-Streetfoodprofi aussiehst.


Rezept Gebratene Woknudeln mit Ei & Pak Choi

Gebratene Woknudeln mit Ei, Pak Choi & scharfer Soße – würzig, schnell & wie beim Chinesen. In 20 Minuten fertig!

Rezept Gebratene Woknudeln mit Ei & Pak Choi

Zutaten:

  • 200 g Eiernudeln (gekocht & abgetropft)
  • 2 Eier
  • 2–3 Blätter Pak Choi
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 TL frisch geriebener Ingwer
  • 5–6 EL selfmade scharfe Wok-Soße
  • Optional: Garnelen, Tofu, Sprossen, Sesamöl, Chiliöl

Zubereitung:

  1. Nudeln vorkochen, kalt abspülen.
  2. Knoblauch & Ingwer in heißem Wok goldbraun anbraten.
  3. Eier reinschlagen, rühren.
  4. Pak Choi & Frühlingszwiebeln anbraten.
  5. Nudeln in den Wok.
  6. Scharfe Soße dazu, alles gut schwenken.
  7. Servieren – mit Sesamöl oder Chiliöl toppen!

Kochzeit: 2

Stichwörter: Bratnudel mit Ei, asiatische scharfe Soße, Scharfe Wok-Soße

Küchenstil: Asiatisch

Bewertung: 5/5 (125 Bewertungen)

Probier’s aus & share mit deinen Besties.
Und denk dran:
👉 Scharfe Soße gibt’s hier: Chinesische scharfe Soße selber machen – perfekt für Wok, Tofu & mehr
👉 Wok-Wissen gibt’s hier: Wok it like it’s hot – oder reicht die Pfanne doch aus?

Wok-Rindfleisch mit Paprika & Frühlingszwiebeln – wie beim Chinesen, nur schärfer

Wok-Rindfleisch mit Paprika & Frühlingszwiebeln – wie beim Chinesen, nur schärfer

Wok-Rindfleisch mit Paprika – in scharfer Soße, ready in 20 Min. Ein asiatischer Pfannentraumausbruch. Einfach asiatisch kochen wie beim Chinesen um die Ecke!

🥢 Steak war gestern – heute wird gewokt!

Forget Sonntagsbraten, wir sind hier nicht bei Oma.
Heute wird Rindfleisch heiß, scharf & asiatisch veredelt – direkt im Wok.
Mit dünn geschnittenen Streifen, knackigem Gemüse und der selbstgemachten 🔥 scharfen chinesischen Wok-Soße,
die alles verbindet wie dein Lieblingssong auf voller Lautstärke.

Diese Stir-Fry-Version ist:

  • zart, saftig, würzig – jedes Stück ein Hit

  • in 15 Minuten fertig, wenn du clever vorbereitest

  • besser als vom Chinesen, weil DU die Soße selbst gemacht hast

Und mit gebratenem Knoblauch & frisch geriebenem Ingwer kommt direkt China-Restaurant-Vibe auf deinen Teller.

Ob mit Reis, Bratnudeln oder pur – dieses Gericht hat Power.
Let’s wok the beef, Brooo 🥩🔥

🍲 Zutaten (für 2 Portionen)

✨ Keine Mengen hier – nur juicy Zutaten mit Charakter:

  • Rindfleisch (z. B. Hüfte oder Steak), dünn geschnitten – je dünner, desto besser

  • Paprika – bunt & süß, für Knack und Farbe

  • Frühlingszwiebeln – geben Frische & Asia-Geschmack

  • Knoblauch & Ingwer – goldbraun angebraten = Geschmacksexplosion

  • Speisestärke – für zartes Fleisch & glänzende Soße

  • Scharfe Wok-Soße – deine selbstgemachte Zauberflüssigkeit

👉 Genaue Mengen in der Rezeptkarte!

Dieses Rindfleisch ist so zart, du brauchst fast kein Messer – nur dein Glück & einen Wok.

🔥 Zubereitung – Fleisch, Hitze, Glanz

  1. Rindfleisch marinieren:
    In 2 EL selbstgemachte Woksoße + 1 TL Stärke einlegen.
    ➤ 10 Min. reicht – länger = noch zarter.

  2. Paprika & Frühlingszwiebeln schneiden.
    ➤ Alles griffbereit? Wok-Time!

  3. Wok rauchheiß machen, Öl rein.
    Knoblauch & Ingwer anbraten – goldbraun, nicht bitter!

  4. Rindfleisch in kleinen Portionen scharf anbraten.
    ➤ Max. 1–2 Minuten! Dann rausnehmen & kurz ruhen lassen.

  5. Paprika & Frühlingszwiebeln anbraten.
    ➤ 2 Minuten reicht – wir wollen Biss!

  6. Fleisch zurück in den Wok, Woksoße drüber.
    ➤ Kurz aufkochen, mit etwas Stärke-Wasser-Mix andicken, bis alles glänzt.

  7. Sofort servieren – mit Reis, Nudeln oder einfach pur.


Rezept Wok-Rindfleisch mit Paprika Pikante Sauce Asiatisch



Rezept Wok-Rindfleisch mit Paprika Pikante Sauce Asiatisch

Wok-Rindfleisch mit Paprika & scharfer Soße – zart, würzig, einfach asiatisch kochen wie beim Chinesen!

Zutaten:

  • 250 g Rindfleisch (dünn geschnitten)
  • 1 Paprika
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 TL geriebener Ingwer
  • 5–6 EL selbstgemachte scharfe Wok-Soße
  • 1 TL Speisestärke + 2 EL Wasser
  • Öl zum Braten

Zubereitung:

  1. Rindfleisch in 2 EL Woksoße + 1 TL Stärke marinieren (10 Min).
  2. Gemüse schneiden. Knobi zerdrücken und fein hacken.
  3. Wok erhitzen, Knoblauch & Ingwer goldbraun braten.
  4. Fleisch kurz & heiß dazu anbraten, rausnehmen.
  5. Gemüse braten, dann Fleisch & Soße dazu.
  6. Mit Stärke-Mix andicken, servieren!

Kochzeit: 2

Stichwörter: scharfe Soße Asiatisch, Pikante Sauce Asiatisch, Rindfleisch in Woksoße

Küchenstil: Asiatisch

Bewertung: 5/5 (125 Bewertungen)

✅ Fazit

Wok-Rindfleisch ist das perfekte Stir-Fry für alle, die Fleisch mit Charakter mögen.
Zart, würzig, mit einem Hauch Schärfe – und ready in unter 20 Minuten.

Jetzt fehlt nur noch:
👉 Deine scharfe Woksoße
👉 Dein Wok-Guide

Wokonomiyaki – der japanische Pfannkuchen zum Verlieben!

Rezept 🥬 Okonomiyaki original – japanischer Pfannkuchen mit selbstgemachter Sauce & Topping.

Rezept 🥬 Okonomiyaki original – japanischer Pfannkuchen mit selbstgemachter Sauce & Topping. Knusprig, saftig & super einfach!
Okonomiyaki ist Japan zum Anbraten.
Ein Pfannkuchen mit Personality, Soße mit Charisma, Toppings mit Bewegung.
Mit diesem Rezept holst du dir echtes Streetfood auf den Teller – egal ob Tokyo, Tofu oder Teriyaki.

Okonomiyaki – wie Tokyo Streetfood bei dir zuhause landet

Wenn du durch Tokyo läufst – egal ob durch die Gassen von Asakusa, das Hipster-Viertel Shimokitazawa oder die Straßen von Hiroshima – irgendwann steigt dir ein ganz bestimmter Duft in die Nase:
Umami. Kohldampf. Magie.

Es zischt, es brutzelt, es duftet – und du stehst plötzlich vor einem heißen Teppan-Grill.
Was da drauf liegt?
Ein Pfannkuchen, aber nicht wie du denkst.
Denn das hier ist Okonomiyaki – das japanische Soulfood aus Kohl, Ei, Teig und allem, was dein Herz begehrt.

Der Name sagt’s schon:
👉 Okonomi = „was du willst“
👉 Yaki = „gegrillt“
Also: „Grill, was du willst“ – aber in lecker. Und stylisch. Und original.

Heute zeig ich dir, wie du das ganz einfach zuhause machst:
Mit selbstgemachtem Okonomiyaki-Teig, der auf fluffig & saftig optimiert ist (auch ohne japanische Yam-Wurzel).
Mit deiner eigenen Okonomiyaki-Sauce (ja, selbstgemacht!)
Und mit Tipps für Veganer, Airfryer-Fans, Hiroshima-Lovers und Foodie-Glücksritter.

Let’s wok this, Baby!

🧂 Geschmack & Charakter – was ist Okonomiyaki?

  • Herzhaft wie ein deftiger deutscher Reibekuchen

  • Knusprig-saftig durch die Kombination aus Kohl, Ei und Pfanne

  • Süß-salzig-würzig durch die ikonische Sauce + Mayo

  • Umami-Level over 9000 dank Bonito, Seetang & optional Dashi

Okonomiyaki ist der japanische Pfannkuchen, aber mit Charakter.
Ein bisschen wie Pizza, ein bisschen wie Rösti, aber mit einer soßigen Personality, die dich nach dem ersten Bissen heiraten will.

Und das Beste?
Du kannst ihn so gestalten, wie du willst: Mit Garnelen, Schweinebauch, Tintenfisch, Tofu, Käse, Mais, Kimchi…
Denn Okonomiyaki ist, was du draus machst.

🍳 Zutaten & Alternativen

Für den Teig:

  • Weizenmehl (405) – Klassiker. Für Alternative: Dinkelmehl oder glutenfrei mit Reismehl

  • Backpulver – macht’s fluffig

  • Dashi-Pulver (Dashi-No-Moto) – japanische Brühe, Umami pur

  • Weißkohl – fein gehackt, der Star im Teig

  • Eingelegter Ingwer – bringt Frische

  • Eier – binden und sättigen

Topping-Ideen (klassisch & kreativ):

  • Dünne Scheiben Schweinebauch

  • Garnelen oder Tintenfischringe

  • Tofu – für die vegane Version

Okonomiyaki = „Grill was du willst“ – alles erlaubt!

🍥 Zubereitung – so geht’s Schritt für Schritt

  1. Teig vorbereiten:
    Mehl, Salz, Zucker, Backpulver, Dashi und Eier verrühren.
    Weißkohl & Ingwer unterheben. Fertig ist dein Tokyo-Teig.

  2. Pfanne heiß machen, etwas Öl rein.
    Teig mit Löffel reinsetzen, flach drücken. Topping oben drauflegen.

  3. Braten bis unten goldbraun, dann vorsichtig wenden.
    Noch mal ein paar Minuten braten – je nach Dicke.

  4. Jetzt wird dekoriert:
    ➤ Erst Okonomiyaki-Sauce drüber
    ➤ Dann Mayo im Zickzack
    ➤ Dann die tanzenden Bonitoflocken
    ➤ Dann Aonori & Frühlingszwiebeln – und fertig ist dein Streetfood-Moment!

Bonitoflocken tanzen nicht, weil sie leben – sondern weil sie dünner sind als dein nächster Ausrede, keinen Okonomiyaki zu machen.

🧪 Okonomiyaki-Sauce selber machen (alternativ zu Fertigsaucen)

Mische & rühre, bis Zucker sich auflöst:

  • 4 EL Ketchup

  • 4 EL Worcestersauce (Asia-Markt oder aus UK)

  • 2 EL Austernsauce (oder Champignonsauce für vegan)

  • 1 EL Zucker

💡 Schmeckt 1:1 wie die Original-Sauce vom Teppan in Tokyo – trust me.

🧠 Tipps, Tricks & Varianten

✅ Okonomiyaki vegan:

  • Tofu statt Fleisch

  • Vegane Mayo & Sauce

  • Eier ersetzen durch Ei-Ersatz oder Leinsamen

✅ Airfryer aufwärmen?

Oh yes!
Restliche Okonomiyaki in den Airfryer oder Backofen – außen wieder crispy, innen saftig.

✅ Hiroshima-Style:

Mit gebratenen Yakisoba-Nudeln und gestapelten Zutaten –
👉 Rezept hier: Okonomiyaki aus Hiroshima

✅ Teig aufbewahren:

Im verschlossenen Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank – schneller als Tiefkühlpizza!

Rezept Okonomiyaki wie in Tokyo

Rezept Okonomiyaki wie in Tokyo

Okonomiyaki – japanischer Pfannkuchen wie in Tokyo mit Original-Sauce & Topping. Knusprig, saftig & super einfach!

Teig:

  • 150 g Weizenmehl (Typ 405)
  • ½ TL Salz, ½ TL Zucker, ½ TL Backpulver
  • 1 Beutel Dashi-No-Moto
  • 700 g gehackter Weißkohl
  • 4 EL eingelegter Ingwer
  • 4 Eier

Topping:

  • 250 g Schweinebauch, Garnelen oder Tofu

Zum Servieren:

  • Okonomiyaki-Sauce (siehe Rezept)
  • Mayo
  • Bonitoflocken
  • Aonori (Seetang)
  • Frühlingszwiebeln

Zubereitung:

  1. Teig glatt rühren, Kohl & Ingwer dazu.
  2. In heißer Pfanne mit Öl braten, Toppings drauf.
  3. Wenden, fertig braten.
  4. Mit Sauce, Mayo & Toppings servieren.

Kochzeit: 25

Stichwörter: Okonomiyaki – japanischer Pfannkuchen, Okonomiyaki-Sauce selber machen, Okonomiyaki Vegan

Küchenstil: Asiatisch

Bewertung: 5/5 (125 Bewertungen)

🥢 Okonomiyaki: japanischer Kohl-Pfannkuchen mit Mayo, Sauce & Bonitoflocken. Der tanzt sogar!
Probier’s aus, variier’s, leb’s.
Und wenn du fertig gegessen hast:
Mach direkt das nächste.