Onigiri – Japanische Reisbällchen für jede Lebenslage

Onigiri – Japanische Reisbällchen für jede Lebenslage

Onigiri selber machen – japanische Reisbällchen mit klassischen oder kreativen Füllungen. Einfaches Rezept mit Sushi-Reis, perfekt für Bento, Picknick oder Mealprep.

✨ 🍙 Bling-Bang-Bang-Born... Bento!

Onigiri, meine Freunde!
Ob Candle-Light-Dinner mit deinem Anime-Crush 💕, Bento-Lunch im Büro (👀 neidische Kollegen inklusive) oder Picknick im Park – Onigiri geht immer.

Kein Witz: In Japan können schon Kindergarten-Kids Onigiri formen.
Und wenn sie’s können, dann du auch, Bestie.

Ob Dreieck, Panda-Kopf 🐼, Herzform oder freestyle Sushi-Zylinder – alles erlaubt.

🍙 "Wenn du Onigiri einmal machst, gelingt’s immer. So lecker, dass selbst ein Reiskorn Applaus klatscht." – Naschiasia

📦 Was ist Onigiri eigentlich?

  • Onigiri = Reisbällchen, klassisch geformt mit Händen

  • Kein Sushi! Reis wird nur mit Wasser gekocht, ohne Essig & Zucker

  • Kein Kimbab! Das kommt aus Korea, wird gerollt und anders gefüllt

Kurz gesagt:
👉 Onigiri ist einfach, wandelbar, cute & perfekt zum Mealprep.

🧂 Zutaten

  • 500 g Rundkornreis (Sushi-Reis)

  • 625 ml Wasser

  • Salz

  • Nori-Blätter zum Einwickeln

  • Optional: Füllung deiner Wahl

📎 Sushi-Reis richtig kochen – ohne Reiskocher?
➡️ Hier findest du meine easy Kochanleitung

🍚 Wie kocht man Rundkornreis ohne Reiskocher?

Who needs ein Reiskocher, wenn du einen Topf, bisschen Geduld und diese Anleitung hast? 🧘‍♀️
Let’s give our Reis das Spa-Programm, das er verdient:

  1. Waschen, Baby!
    Den Rundkornreis 3x durchspülen, bis das Wasser fast klar ist.
    Wir nennen das: Reisdetox deluxe.

  2. Wellness-Time:
    Eine Stunde in frischem Wasser einweichen lassen.
    Danach gut abtropfen. Er war lang genug im Whirlpool. 🛁

  3. Time to Cook:
    625 ml Wasser zum Kochen bringen, bis’s richtig blubbert.
    Jetzt kommt der Reis rein. Deckel drauf, Hitze auf Minimum.
    Jetzt: Nicht rühren! Nicht spicken! Nicht stören!
    Der Reis zieht sich zurück – in 15 Minuten saugt er das ganze Wasser auf.

  4. Power Nap:
    Herd ausschalten, aber Deckel bleibt zu!
    Weitere 15 Minuten chillen lassen – so wird der Reis locker, klebrig und bento-ready.

  5. Reis auflockern:
    Mit einem Löffel oder Reisspatel sanft von unten nach oben heben.
    Luft rein, Liebe raus 💕

  6. Etwas abkühlen lassen, damit du ihn besser formen kannst – und dann:
    Werde der Onigiri-Artist, der du schon immer warst! 🍙💖

✋ Wie formt man Onigiri?

  1. Hände mit Salzwasser anfeuchten – gegen Kleben & für Geschmack

  2. Eine Handvoll Reis nehmen

  3. Füllung in die Mitte legen (optional, aber oho)

  4. Formen:

    • Dreieck ⛰️ (klassisch)

    • Rund ⚪ (wie im Bento)

    • Zylinder 🥢

    • 🐼 Panda-Form, wenn du cuteness over 9000 willst

  5. Mit Nori-Blatt umwickeln (nicht ganz, sonst wird’s labbrig)

💡 Tipp: Mit Frischhaltefolie geht’s auch super clean & einfach!

🧠 Onigiri-Füllungsideen – so wild wie du willst

🎌 Klassisch Japanisch:

  • Umeboshi – Salzpflaume, sauer & salzig (Mutig!)

  • Lachs – gebraten, mariniert, umami

  • Tuna-Mayo – DAS Bento-Liebling

  • Okaka – Bonito-Flocken mit Sojasauce

  • Tarako – Kabeljau-Rogen

🌍 Naschiasia Fusion:

🐼 Cute & Kinderfreundlich:

  • Mit Furikake mischen

  • Mit Nori-Augen & Gemüse-Deko zum Bento-Star machen

🎯 Fazit, bestie: Bento it like it’s hot!

Onigiri ist kein Food-Trend. Es ist eine Lebenseinstellung.
Simpel, günstig, transportabel, kreativ und mega lecker.
Also: Was du willst, kommt rein. Was du bist, kommt raus. Bento-Bossmode on! 🥷

HowTo: Rundkornreis ohne Reiskocher für Onigiri

Onigiri – die japanischen Reisbällchen, die immer gehen.
Cute, easy, mealprep-freundlich & total kreativ. Jetzt selbst machen!

Rundkornreis ohne Reiskocher für Onigiri

Zutaten:

  • 500 g Rundkornreis (Sushi-Reis)
  • 625 ml Wasser
  • Salz
  • Nori-Blätter zum Einwickeln
  • Optional: Füllung deiner Wahl

Zubereitung:

  1. Den Rundkornreis 3x umrühren und durchspülen, bis das Wasser fast klar ist.
  2. Eine Stunde in frischem Wasser einweichen lassen.
  3. 625 ml Wasser zum Kochen bringen, bis’s richtig blubbert. Jetzt kommt der Reis rein. Deckel drauf, Hitze auf Minimum. 15 Minuten.
  4. Herd ausschalten, aber Deckel bleibt zu! 15 Minuten stehen lassen.
  5. Mit einem Löffel oder Reisspatel sanft von unten nach oben heben.

Kochzeit:

Stichwörter: Bento, Mealprep, Onigiri, Sushi-Reis, Reisbällchen

Küchenstil: Asiatisch

Bewertung: 5/5 (125 Bewertungen)

Do you want more Reis?

Kung Pao Chicken – das Original aus Sichuan

Kung Pao Chicken – das Original aus Sichuan

Kung Pao Chicken – das originale Szechuan-Hähnchen mit scharfer Soße, Erdnüssen und Wok-Garantie. Jetzt selber machen wie beim Chinesen!

🔥🥢 YESSSS BESTIE!
ich geb dir jetzt den Chicken, der dein Kung Pao Szechuan-Soße direkt in die Hall of Wok-Fame katapultiert.
Let’s wok this Hähnchen into the spicy sunset!

🐔 

🥢 Kung Pao – klingt süß, haut aber rein

Du denkst bei „Kung Pao“ an eine süß-scharfe Asia-Soße aus dem Supermarkt?
Oh no, Honey.
Kung Pao Chicken kommt direkt aus Sichuan – scharf, würzig, knusprig, und verdammt authentisch.
Die geheime Waffe? 👉 Unsere selbstgemachte Kung Pao Sauce (Szechuan-Soße), die du vorher schon gekocht hast.

Das Gericht ist:

  • 🐔 zart durch Velveting

  • 🔥 scharf-würzig durch Chili, Sojasauce & Essig

  • 🥜 crunchy durch geröstete Erdnüsse

  • 🥢 absolut chinesisch – so wie es sein soll

Ob „asiatische scharfe Soße“, „chinesische Wok-Soße“ oder „dunkle Soße wie beim Chinesen“ –
dieses Rezept bringt alles zusammen.

💡 Was ist Velveting?

Velveting ist ein Fleisch-Marinier-Trick aus China.
Durch die Kombi aus Reiswein, Stärke und Öl wird das Fleisch beim Braten zart, saftig und von der Soße umhüllt – wie Samt.
Ein echter Gamechanger für alle, die schon mal trockenes Hähnchen aus dem Wok kennen.

Dieses Hähnchen ist so samtig, du willst dich damit zudecken.

🍲 Zutaten (für 2–3 Portionen)

✨ Keine Zahlen hier – die gibt’s unten in der Rezeptkarte. Erstmal das Wichtigste:

  • Hähnchenfleisch (Ober- oder Unterkeule) – schön saftig, klein geschnitten

  • Geröstete Erdnüsse, ungesalzen – Life is too short, wir kaufen fertig

  • Unsere selbstgemachte Kung Pao Soßeverlinkt, geliebt, gelöffelt

  • Für die Velveting-Marinade:

    • Reiswein oder Sake

    • Speisestärke

    • Prise Salz

    • Pflanzenöl

Und ganz wichtig:
Ein Wok oder eine sehr heiße Pfanne – hier ist unser ultimativer Wok-Guide falls du noch grübelst.

🔥 Zubereitung – Kung Pao Kung Fu Style

  1. Hähnchen vorbereiten:
    In kleine Stücke schneiden.
    Mit Salz, Reiswein & Stärke mischen.
    Zum Schluss 1 EL Öl untermengen → Velveting-Beschichtung is done!
    ➤ Ab in den Kühlschrank für 30 Minuten parken.

  2. Wok heiß machen, Chicken woken:
    Auf hoher Hitze rundum anbraten, bis leicht goldbraun & durch – aber NICHT trocken!

  3. Soße rein, immer rühren:
    Unsere Kung Pao Soße kommt jetzt dazu – es zischt, es blubbert, es riecht nach Asia-Straße in Chengdu.
    ➤ Immer wenden, damit nichts anklebt.

  4. Erdnüsse rein:
    Kurz mitrühren – fertig!
    Servieren mit Reis & Besties.

Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
Level: 🔥🔥
Wokometer: 100 % legit Asia

✅ Okay, Bestie... 😏🥢

Du willst Chicken mit Crunch, Glanz & Umami-Power?
Dann ist dieses Kung Pao Chicken dein neuer Lieblingswok.
Mit zartem Fleisch, echter Szechuan-Soße und deiner eigenen Würze – Asia-Style wie in Chengdu.

👉 Link zur Kung Pao Soße
👉 Dein Wok-Wissen auffrischen
👉 Mehr Crunch? Bald kommt Kung Pao Tofu…

📋 Rezeptkarte: Kung Pao Chicken

🐔 Kung Pao Chicken – echtes chinesisches Wokgericht mit scharfer Szechuan-Soße & knusprigen Erdnüssen. Bäm!

Rezept Kung Pao Chicken – das Original aus Sichuan

Zutaten:

  • 500 g Hähnchenbrust oder Keule, klein geschnitten
  • 2 Handvoll geröstete, ungesalzene Erdnüsse
  • 6–8 EL selbstgemachte Kung Pao Soße

Velveting-Marinade:

Zubereitung:

  1. Fleisch mit Marinade mischen, 30 Min. kühlen
  2. In heißem Wok rundum scharf anbraten
  3. Soße dazugeben, weiterwoken
  4. Erdnüsse untermischen, servieren

Kochzeit: 2

Stichwörter: asiatische scharfe Soße, chinesische Wok-Soße, dunkle Soße wie beim Chinesen, kung pao hähnchen, Szechuan-Soße

Küchenstil: Asiatisch

Bewertung: 5/5 (125 Bewertungen)

Another Kung Fu Kung Pao:

Kung Pao Kung Fu – Szechuan Sauce selber machen

Kung Pao – Szechuan Sauce selber machen

Szechuan Sauce (Kung Pao) original aus der Sichuan-Küche – feurig, würzig, süß-sauer. Perfekt für Wok & als Dip. Selber machen leicht gemacht!
Yes, Bestie! It is die echte Sichuan-Waffe aus deiner Küche - das ist nicht nur irgendeine Soße, das ist Fire in a Bottle!
🔥🔥🔥 Scharf, würzig, numbing, crazy gut – der Signature-Flavour von ganz Sichuan.

🥢 Szechuan? Kung Pao? Ich klär das!

Du glaubst, in Sichuan bestellt man „Szechuan Sauce“? Nope.
Dort heißt sie Kung Pao Sauce – und sie ist die Mutter aller Wok-Soßen.
Ob Kung Pao Chicken, Tofu, Garnelen, Champignons – alles wird mit dieser Sauce zur Legende.

Wie schmeckt Szechuan Sauce?

  • Feurig & aromatisch – von getrockneten Chilis & Sichuan-Pfeffer

  • Süß-säuerlich-würzig – durch die perfekte Mischung aus Sojasauce, Essig & Zucker

  • Glänzend & haftend – dank Stärke, die jede Zutat perfekt umhüllt

Diese Soße ist nicht nur eine Woksoße, sie ist:

  • ein Dip für Dumplings

  • ein Asia-Geschenk im Glas (mit Label „Kung Pao Kung Fu“)

  • und der Kick, der jedes Gericht auf Streetfood-Level hebt.

🌶️ Zutaten – Feuer & Umami

Für die Basis:

  • 4 EL Speiseöl

  • 5–10 getrocknete Chilischoten – je nach Mut und Lebenslust

  • 2 TL Sichuan-Pfeffer – oder rote Pfefferkörner, wenn’s im Schrank leer ist

  • 1 Daumen frischer Ingwer, gehackt

  • 3 Knoblauchzehen, gehackt

  • 3 große (oder 6 kleine) Frühlingszwiebeln, weißer Teil, gehackt

Für die Sauce:

  • 1,5 EL helle Sojasauce

  • 1 EL dunkle Sojasauce (kein Ersatz – go shopping, Baby!)

  • 1,5 EL dunkler Reisessig (Chinkiang) – oder dein Lieblingsessig

  • 3 EL Wasser

  • 1,5 TL Salz

  • 3 TL Stärke – für den Glanz & die Bindung

  • 3 TL Zucker – für die perfekte Balance

Diese Soße ist so scharf, selbst dein Rauchmelder hat Fernweh nach Sichuan.

🔥 Zubereitung: Kung Pao Kung Fu in der Pfanne

  1. Öl erhitzen:
    In einem kleinen Topf oder Wok.
    Auf niedriger Hitze getrocknete Chilis & Sichuan-Pfeffer braten, bis sie dunkelrot sind – nicht schwarz!

  2. Aromen rein:
    Knoblauch, Ingwer & Frühlingszwiebeln dazu, kurz glasig anbraten.

  3. Sauce mischen:
    In einer Schüssel Sojasaucen, Essig, Wasser, Stärke, Zucker & Salz verrühren.

  4. Alles zusammenführen:
    Sauce auf einmal in den Topf geben, gut rühren und bei kleiner Hitze köcheln, bis sie dick & glänzend ist.

🥢 Wozu passt diese Sauce?

  • Als Woksoße:
    Erst dein Bratgut (Gemüse, Fleisch, Tofu) gar wokken, herausnehmen - kurz parken, Sauce kochen, Bratgut wieder rein, glänzend durchschwenken – done!

  • Als Vorrat für Woksoße:
    Ohne Stärke machen, im Kühlschrank oder Gefrierfach parken, dann mit Stärke mischen beim wokken.

  • Als Dip:
    Ideal für Dumplings, Frühlingsrollen oder gebratene Garnelen.

  • Als Geschenk:
    In ein Glas füllen, hübsches Etikett: „Kung Pao Kung Fu – Homemade Sichuan Love.“ 😎😎😎

⚡ Tipps & Hacks

  • Kein Sichuan-Pfeffer?
    Nimm rote Pfefferkörner – kein Drama.

  • Kein Chinkiang-Essig?
    Dann Apfelessig + 1 Tropfen dunkle Sojasauce – not perfect, but works.

  • Aufbewahrung:
    Als Dip hält die Sauce 1 Woche im Kühlschrank.

Rezept Kung Pao (Szechuan) Sauce

Kung Pao (Szechuan) Sauce – die scharfe Woksoße aus China, homemade & super easy!

scharfe Woksoße aus China rezept

Zutaten:

  • 4 EL Öl
  • 5–10 getrocknete Chilischoten
  • 2 TL Sichuan-Pfeffer
  • 1 Daumen Ingwer, gehackt
  • 3 Knoblauchzehen, gehackt
  • 3 Frühlingszwiebeln, weißer Teil, gehackt

Sauce:

Zubereitung:

  1. Öl erhitzen, Chilis & Pfeffer dunkelrot braten.
  2. Knoblauch, Ingwer & Zwiebeln glasig anbraten.
  3. Sauce mischen, zugeben, köcheln bis dick.
  4. Direkt verwenden oder als Dip abfüllen.

Kochzeit: 2

Stichwörter: soße szechuan art, szechuan sauce geschmack, szechuan sauce original, szechuan sauce selber machen, kung pao sauce, scharfe soße chinesisch

Küchenstil: Asiatisch

Bewertung: 5/5 (125 Bewertungen)

Diese Kung Pao Szechuan Soße verwenden wir für:

3 Wok-Rezepte mit scharfer chinesischer Soße – wie beim Chinesen!

3 Wok-Rezepte mit scharfer chinesischer Soße

3 einfache Wokrezepte mit scharfer chinesischer Soße – vegan, vegetarisch & mit Fleisch. Schnell, würzig & wie beim Chinesen!
BOOOOM 💥🥢
Let’s wok the world – und hier kommt dein Rezept der Wok-Trilogie:
🔥 3 Wokrezepte mit scharfer chinesischer Soße – wie beim Chinesen!
Locker, lecker und voller Asia-Kick!
Crunchy, würzig & total alltagstauglich!

🍜 Wok, wow, was?

Dein Wok steht einsam im Schrank? Schluss damit!
Denn heute gibt’s drei Wokgerichte, die du mit einer einzigen Soße zaubern kannst – und zwar mit meiner scharfen chinesischen Wok-Soße, die schmeckt wie beim Chinesen, nur besser.

Wokgerichte sind nicht nur schnell & gesund – sie sind auch der perfekte Start für deinen inneren Asia-Chef.
Du brauchst keinen Takeaway.
Du brauchst keinen Thermomix.
Du brauchst nur:
🔥 Einen heißen Wok
🌶️ Meine selbstgemachte scharfe Soße
🥬 Und diese drei genialen Rezepte

Und falls du dir denkst: Reicht meine Pfanne überhaupt?
Keine Sorge. Schau vorher in meinen Guide:
👉 Wok it like it’s hot – oder reicht die Pfanne?

🔗 Die Grundlage: Meine scharfe chinesische Wok-Soße

Diese Soße ist alles, was du brauchst.
Sie bringt Würze, Tiefe, Umami und genau die richtige Schärfe.
Und du kannst sie auf Vorrat kochen – also Meal Prep Level Asia!

👉 Hier geht’s zum Rezept: Scharfe Wok-Soße selber machen

🧧 Und jetzt: Die drei Wokrezepte mit Kick


🥦 1. Veganes Wokgemüse mit Tofu – schnell & crunchy

Veganes Wokgemüse mit Tofu – schnell & crunchy

Asiatisch, bunt, pflanzlich und so lecker – der Klassiker mit Brokkoli, Paprika und knusprigem Tofu.
Perfekt für deine vegane Bowl oder einfach mit Reis!

👉 Zum Rezept →

🍜 2. Gebratene Woknudeln mit Ei & Pak Choi – wie vom Asia-Imbiss

Gebratene Woknudeln mit Ei & Pak Choi – wie vom Asia-Imbiss

Schnell, sättigend, würzig – mit Frühlingszwiebeln, Ei und der scharfen Soße wird das zum Soulfood-Star!
Auch vegetarisch ein Volltreffer.

👉 Zum Rezept →

🐄 3. Wok-Rindfleisch mit Paprika & Frühlingszwiebeln – würzig & zart

Wok-Rindfleisch mit Paprika & Frühlingszwiebeln – würzig & zart

Dünne Rindfleischstreifen, kurz mariniert und dann auf Hitze geküsst – fertig ist das perfekte Stir-Fry für Fleischfans.

👉 Zum Rezept →

🔥 Warum Wok so hot ist

  • Schnell gekocht

  • Gesund & bunt

  • 1000 Kombis möglich

  • Meal-Prep-freundlich

  • Super mit Resten

Und mit meiner Soße im Kühlschrank bist du immer wok-ready.

Veganes Wokgemüse mit Tofu – mit scharfer Soße wie beim Chinesen

Veganes Wokgemüse mit Tofu – mit scharfer Soße wie beim Chinesen

YAAAS Brooo 😎🔥
Jetzt wird’s grün, knusprig, würzig und total crunchy – Veganes Wokgemüse mit Tofu – asiatisch, scharf & super einfach. Mit selbstgemachter Wok-Soße wie beim Chinesen!

Dieses Wokgericht ist für alle, die auf scharfe, gesunde Küche stehen – mit Crunch, Kick und ganz viel Geschmack.
Vegan, asiatisch, einfach genial.

🥢 Brokkoli + Tofu + Wok = Liebe

Du willst Gemüse, das knackt?
Tofu, der nicht traurig ist?
Und das Ganze mit einer Soße, die so feurig & würzig ist wie deine letzte Asia-Reise?
Dann ist dieses Rezept dein Soulmate auf Reis!

Denn dieses vegane Wokgericht ist:

  • 🧄 scharf, würzig und voller Knoblauch-Charme

  • 🌱 gesund & bunt, wie dein Einkaufswagen am Veggie-Donnerstag

  • 🥢 easy & schnell – schneller als jeder Lieferdienst

Das Geheimnis?
👉 Meine scharfe chinesische Wok-Soße – selbstgemacht, voller Umami & genau der richtige Kick.
Und der Trick für extra Geschmack wie beim Chinesen:
➡️ Knoblauch goldbraun anbraten
➡️ frischer Ingwer fein gerieben dazu
➡️ Dann der Gemüse-Wok-Moment mit Tofu, der crispy bleibt (Airfryer ahoi!)

Und falls du wissen willst, ob dein Wok reicht →
👉 Hier geht’s zum Guide: Wok it like it’s hot. Oder reicht doch die Pfanne aus

🥬 Zutaten (für 2 Portionen)

✨ Ohne Mengenangaben hier, nur charmante Erklärung:

  • Tofu: natur, fest, gewürfelt – goldbraun anbraten oder Airfryer-magic

  • Brokkoli, Paprika, Zucchini: bunt & knackig – Stir-Fry-Dream-Team

  • Zwiebel: für süße Röstaromen

  • Frischer Ingwer & Knoblauch: die Flavor-Bombe

  • Scharfe Woksoße: deine eigene, oder du machst sie schnell nach meinem Rezept

👉 Die genauen Mengen findest du gleich in der Rezeptkarte!

Dieses Rezept ist so schnell, dein Tofu weiß gar nicht, was ihn knusprig gemacht hat.

🔥 Zubereitung – Schritt für Schritt

  1. Tofu vorbereiten:
    Würfeln, trocknen, optional in Stärke wenden.
    ➤ Entweder knusprig anbraten – oder ab in den Airfryer: 200 °C, 20 Min. (zwischendurch schütteln!)

  2. Gemüse vorbereiten:
    Brokkoli in kleine Röschen, Paprika & Zucchini in Streifen schneiden.
    Zwiebel in Halbringe.

  3. Wok heiß machen!
    Etwas Öl rein, Knoblauch & Ingwer zuerst anbraten, bis goldbraun.

  4. Gemüse nach Garzeit in den Wok:
    ➤ Erst Brokkoli → 1 Minute
    ➤ Dann Paprika & Zucchini → 2–3 Minuten

  5. Tofu wieder dazugeben.
    Scharfe Wok-Soße drüber, gut schwenken, noch 1 Minute köcheln lassen.

  6. Servieren mit Reis oder Nudeln, Sesam & Frühlingszwiebeln on top – und los wokken!

Rezept Veganes Wokgemüse mit Tofu in scharfer brauner Sauce

🥦 Veganes Wokgemüse mit Tofu – knackig, würzig & in 20 Minuten fertig!

Rezept Veganes Wokgemüse mit Tofu in scharfer brauner Sauce

Zutaten:

  • 200 g fester Tofu
  • 1 Paprika
  • 1 kleine Zucchini
  • 1 Handvoll Brokkoliröschen
  • 1 kleine Zwiebel
  • Optional: Speisestärke für den Tofu, Sesam, Frühlingszwiebeln

Gewürze:

Zubereitung:

  1. Tofu knusprig anbraten oder im Airfryer garen (200 °C, 20 Min).
  2. Gemüse schneiden, Wok erhitzen, Ingwer & Knoblauch goldbraun anbraten.
  3. Gemüse nach und nach zugeben, scharf anbraten.
  4. Tofu & Soße dazu, alles durchschwenken, 1 Minute köcheln.
  5. Anrichten & mit Sesam toppen – fertig!

Kochzeit: 2

Stichwörter: Asiatisch wok gemüse, braune Soße, chinese scharfe Soße, chinesisch kochen vegan

Küchenstil: Asiatisch

Bewertung: 5/5 (125 redaktionelle Bewertungen)

Gebratene Woknudeln mit Ei & Pak Choi – Wok it real good!

Gebratene Woknudeln mit Ei & Pak Choi

Gebratene Woknudeln mit Ei sind der beste Kompromiss zwischen Imbiss und Homemade Soulfood.
Sie bringen Streetfood auf den Teller – ohne Liefer-App, ohne Zusatzstoffe. Yes, Bro... 🍜 Gebratene Woknudeln mit Ei & scharfer Soße – Asia-Comfortfood für jeden Tag!

Dafür mit deinem Style, deiner Schärfe, deinem Wok.

🥢 Schnell, heiß, asiatisch – deine Nudelparty im Wok

Okay, let’s be honest:
Manchmal brauchst du einfach gebratene Nudeln.
Kein Salat, kein fancy Bowl, nur Woknudeln mit Kick – so wie beim Asiaten, nur mit deiner eigenen Signature-Soße.

Diese Woknudeln sind:

  • 🥚 vegetarisch, sättigend & comforting AF

  • 🔥 würzig, leicht scharf & total asiatisch

  • 🥬 bunt durch Pak Choi, Frühlingszwiebeln & Ingwer

Und die Soße?
👉 Natürlich meine scharfe chinesische Wok-Soße – die Allzweckwaffe für schnelle Asiaküche.

Diese Nudeln gehen in unter 20 Minuten, machen happy, machen satt, machen Bock auf mehr.
Also: Wok heiß, Nudeln rein, let's wok the noodle!

🍜 Zutaten (für 2 Portionen)

✨ Wie immer ohne Mengenangabe im Text – nur kurze juicy Erklärungen:

  • Eiernudeln (gekocht): Asia-Style, frisch oder getrocknet

  • Eier: für das Rührei mittendrin – extra Protein & Geschmack

  • Pak Choi: mild, grün & crunchy – love it!

  • Frühlingszwiebel: Aroma-Boost, Farbe, Asia-Flair

  • Knoblauch & Ingwer: Must-have für echtes Wokgefühl

  • Scharfe Wok-Soße: das Herzstück, Baby!

  • Optional: Garnelen, Tofu oder extra Gemüse (Karotten, Mungbohnensprossen, what you got)

👉 Genaue Mengen findest du in der Rezeptkarte!

Diese Nudeln sind schneller ready als deine Ausrede, nicht zu kochen.

🔥 Zubereitung – so geht’s Nudel-Wok-Style

  1. Eiernudeln kochen:
    Laut Packung, dann abgießen, kalt abspülen → kein Kleben!

  2. Wok heiß machen, Öl rein.
    Wenn du Proteine verwendest (Tofu, Garnelen, Fleisch): gar braten,  dann rausnehmen, kurz parken.

  3. Wok noch mal heiß machen, Öl rein.
    Knoblauch & Ingwer anbraten → goldbraun, nicht bitter!

  4. Eier reinschlagen, verrühren → Rührei-Style.
    Dann an den Pfannenrand schieben, kurz chillen.

  5. Pak Choi & Frühlingszwiebeln anbraten.
    (Optional auch andere Zutaten.)

  6. Nudeln & Proteine wieder rein.
    Alles gut durchschwenken.

  7. Jetzt kommt der Kick: scharfe Wok-Soße drüber.
    1 Minute unter Rühren braten, bis die Nudeln glänzen und du wie ein Asia-Streetfoodprofi aussiehst.


Rezept Gebratene Woknudeln mit Ei & Pak Choi

Gebratene Woknudeln mit Ei, Pak Choi & scharfer Soße – würzig, schnell & wie beim Chinesen. In 20 Minuten fertig!

Rezept Gebratene Woknudeln mit Ei & Pak Choi

Zutaten:

  • 200 g Eiernudeln (gekocht & abgetropft)
  • 2 Eier
  • 2–3 Blätter Pak Choi
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 TL frisch geriebener Ingwer
  • 5–6 EL selfmade scharfe Wok-Soße
  • Optional: Garnelen, Tofu, Sprossen, Sesamöl, Chiliöl

Zubereitung:

  1. Nudeln vorkochen, kalt abspülen.
  2. Knoblauch & Ingwer in heißem Wok goldbraun anbraten.
  3. Eier reinschlagen, rühren.
  4. Pak Choi & Frühlingszwiebeln anbraten.
  5. Nudeln in den Wok.
  6. Scharfe Soße dazu, alles gut schwenken.
  7. Servieren – mit Sesamöl oder Chiliöl toppen!

Kochzeit: 2

Stichwörter: Bratnudel mit Ei, asiatische scharfe Soße, Scharfe Wok-Soße

Küchenstil: Asiatisch

Bewertung: 5/5 (125 Bewertungen)

Probier’s aus & share mit deinen Besties.
Und denk dran:
👉 Scharfe Soße gibt’s hier: Chinesische scharfe Soße selber machen – perfekt für Wok, Tofu & mehr
👉 Wok-Wissen gibt’s hier: Wok it like it’s hot – oder reicht die Pfanne doch aus?