Koreanische BBQ Spieße - Grill it like a K-Pop Star!

Koreanische BBQ Spieße - Grill it like a K-Pop Star!

Koreanische BBQ Spieße (닭꼬치) grillen: Einfaches Rezept mit Hähnchen, Gochujang-Sauce & Schupfnudeln/Kartoffeln. Spicy & lecker für den Sommer!

Stellt euch vor: laue Sommerluft, der Duft von Holzkohle und in der Luft diese unwiderstehliche Mischung aus würzig, süß und leicht scharf. Genau das erwartet euch mit diesen Spießen, die so easy peasy zuzubereiten sind, dass selbst Grill-Anfänger zum K-Pop-Star am Rost werden! Also, schmeißt die Kohlen an (oder den Gasgrill, no judging!), denn wir machen uns bereit für ein Geschmackserlebnis, das euch umhauen wird – aber auf die gute Art, mit feurigen koreanischen BBQ Spießen (닭꼬치 - Dak-kkochi)!

Seoul on a Stick: Der Geschmack, der dich zum Tanzen bringt!

Was macht diese koreanischen BBQ Spieße so unwiderstehlich? Es ist dieses perfekte Zusammenspiel von zartem Hähnchenfleisch, der leichten Süße der Marinade und natürlich dieser aufregende, würzige Kick! Die Frühlingszwiebeln dazwischen sorgen für eine angenehme Frische und einen leichten Zwiebel-Punch, während die gegrillten Kartoffeln oder Schupfnudeln eine herzhafte Basis bilden. 

Jeder Bissen ist wie ein kleiner Ausflug in die pulsierende Streetfood-Szene Seouls – nur eben direkt in eurem Garten oder auf eurem Balkon! Und diese rote Sauce? Oh boy, die ist der absolute Gamechanger! Sie ist feurig, sie ist aromatisch, sie ist… einfach zum Dahinschmelzen (aber Vorsicht, es wird hot!).

Was auf den Spieß kommt (und wo ihr es findet):

Für unser koreanisches Grillabenteuer brauchen wir folgende Zutaten. Keine Sorge, das meiste findet ihr easy im Supermarkt oder im Asia-Laden eures Vertrauens:

  • 1 kg Hähnchenfleisch: Am besten eignen sich Hähnchenbrustfilet oder Hähnchenkeulen ohne Knochen, in mundgerechte Würfel geschnitten.
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln: Wir verwenden hauptsächlich das weiße Ende, in ca. 2-3 cm lange Stücke geschnitten. Das Grün könnt ihr später zum Garnieren verwenden oder für andere leckere Gerichte aufheben!
  • Schupfnudeln oder halbgekochte Kartoffeln: Hier kommt unser genialer Hack! Anstelle der originalen koreanischen Reiskuchen (Tteokbokki), die nicht überall erhältlich sind, nehmen wir einfach große Schupfnudeln aus dem Kühlregal oder halbgekochte, festkochende Kartoffeln, die wir in ca. 2-3 cm große Stücke schneiden. Why not? Schmeckt super und ist easy zu bekommen!

Für die würzige rote Sauce (Achtung, hier wird's hot!):

  • 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Frühlingszwiebel, gehackt (auch hier das Weiße verwenden)
  • 1 EL helle Sojasauce: Für die salzige Umami-Note.
  • 1 bis 5 EL Gochujang: Die koreanische Chilipaste, die für diese unvergleichliche Würze sorgt. Fangt lieber mit einem Löffel an und tastet euch vorsichtig hoch, je nachdem wie scharf ihr es mögt!
  • 5 EL Mirin: Süßer Reiswein, der eine schöne Balance zur Schärfe bringt.
  • Chiliflocken: Für den extra Feuer-Kick! Hier gilt dasselbe wie beim Gochujang: Vorsicht ist besser als Nachbrennen!
  • 2 EL Reisessig: Für eine angenehme Säure.
  • 2 EL Öl: Ein neutrales Öl, z.B. Sonnenblumen- oder Rapsöl.
  • 4 EL Wasser: Um die Sauce etwas zu verdünnen.

Wusstest du, dass "Gochujang" übersetzt so viel wie "süße Chilipaste" bedeutet?
Süß und scharf – klingt wie mein nächstes Date! Aber Vorsicht, Jungs (und Mädels!), diese Süße hat Feuer unterm Hintern! 

Einkaufs-Wisdom: Gochujang findet ihr in den meisten Asia-Läden oder in gut sortierten Supermärkten mit einer größeren Auswahl an internationalen Produkten. Es ist eine rote, fermentierte Chili-Sojabohnenpaste und das Herzstück dieser Sauce!
Unter uns: Wenn du wirklich kein scharfes Essen magst, ersetze Gochujang durch Ssamjang, dies ist ebenfalls eine fermentierte Sojabohnenpaste, ebenfalls rot, aber ohne Chili. 

Spieß-Spaß für Anfänger (und alle, die's easy mögen!):

Okay, jetzt kommt der Teil, wo wir aus schnödem Hähnchen, Kartoffeln und Zwiebeln kleine koreanische Kunstwerke für den Grill zaubern. Aber keine Sorge, das ist kein Origami für Foodies, sondern kinderleicht! Wir machen das so:

  1. Hähnchen-Massage mit Feuer: Schnappt euch eure Hähnchenwürfel und gebt ihnen 'ne ordentliche Massage mit... NICHT! Wir machen's einfacher: In einer Schüssel die Hähnchenstücke mit der Hälfte der vorbereiteten roten Marinade vermischen. Seid nicht knauserig, jedes Stück soll ordentlich was abbekommen! Wer's extra spicy mag, kann hier schon 'ne extra Prise Chiliflocken reinwerfen – aber hey, ich hab euch gewarnt! Ab damit in den Kühlschrank für mindestens 2 Stunden. So zieht die Würze schön ein und das Hähnchen wird extra zart – quasi 'ne kleine Wellness-Behandlung für euer Fleisch.
  2. Gemüse-und-Knödel-Alarm: Während das Hähnchen chillt, könnt ihr schon mal eure Frühlingszwiebelstücke und die Schupfnudeln oder Kartoffelstücke bereithalten. Die müssen jetzt nicht in 'nem Wellness-Bad abhängen, die sind auch so gut drauf!
  3. Spieß-Marathon (aber ohne sportliche Höchstleistungen): Jetzt wird's kreativ! Nehmt eure Spieße (Holzspieße vorher kurz in Wasser einlegen, damit sie auf dem Grill nicht gleich Feuer fangen – es soll ja nur das Essen brennen, höhö!) und steckt abwechselnd Hähnchenstücke, Kartoffel- oder Schupfnudelstücke und Frühlingszwiebelstücke auf. Fangt mit 'nem Hähnchenstück an und hört auch damit auf, dann hält alles besser. Das Weiß der Frühlingszwiebeln gibt dem Ganzen so 'nen schönen, leicht scharfen Kick – nicht zu viel versprochen! Wiederholt das, bis alle Zutaten aufgespießt sind. Sieht doch schon fast aus wie kleine, essbare Kunstwerke, oder?
  4. Grill-Time, Baby!: Jetzt kommt der spaßige Teil! Heizt euren Grill ordentlich vor. Die Spieße dann auf den Rost legen und von allen Seiten schön goldbraun und gar grillen. Das dauert je nach Hitze und Größe der Fleischstücke so 10-15 Minuten. Achtet drauf, dass sie nicht verbrennen – wir wollen ja keine Kohle-Spieße! Gegen Ende der Grillzeit (ca. 2-3 Minuten vorher) könnt ihr die Spieße noch mit der restlichen Marinade bepinseln. Das gibt 'nen schönen Glanz und extra viel Geschmack – quasi das Finish wie beim K-Pop-Konzert!

Grill-Hacks:

  • Nicht zu voll packen! Lasst ein bisschen Platz zwischen den Zutaten auf dem Spieß, damit die Hitze gut zirkulieren kann und alles gleichmäßig gart. Sonst habt ihr am Ende rohes Fleisch neben verbrannten Zwiebeln – nope, don't do that!
  • Geduld ist 'ne Tugend (auch am Grill)! Dreht die Spieße nicht zu oft, lasst sie lieber in Ruhe Farbe bekommen. So kriegen sie diese leckeren Röstaromen.
  • Für die Ungeduldigen: Wenn ihr hungrig wie 'n Bär seid, könnt ihr das Hähnchen auch vorher in der Pfanne anbraten und dann nur noch kurz auf den Grill legen für die Röstaromen. Aber hey, wo bleibt da der Grill-Spaß?!

Die rote Gefahr (aber so lecker!): Unsere Gochujang-Sauce

Diese Sauce ist das Herzstück unserer koreanischen Spieße – sie ist würzig, sie ist leicht süßlich und sie hat diesen unverkennbaren, angenehmen Schärfekick. Aber Vorsicht, meine Lieben, Gochujang kann ganz schön zubeißen! Also, tastet euch lieber langsam ran:

  1. Saucen-Party in der Schüssel: In einer kleinen Schüssel den gehackten Knoblauch, die gehackte Frühlingszwiebel, die helle Sojasauce, Mirin, Reisessig, Öl und Wasser verrühren.
  2. Der rote Star: Jetzt kommt der Gochujang ins Spiel! Fangt mit einem Esslöffel an und rührt gut um. Probiert dann vorsichtig. Wer mehr Feuer will, kann löffelweise mehr Gochujang hinzufügen. Aber denkt dran: einmal scharf, immer scharf! 😉
  3. Chili-Overkill? Muss nicht sein!: Wenn ihr's extra feurig mögt, könnt ihr noch 'ne Prise Chiliflocken dazugeben. Aber seid ehrlich zu euch selbst – wollt ihr wirklich eure Geschmacksknospen in Brand setzen?
  4. Abschmecken und für gut befinden: Probiert die Sauce nochmal und schaut, ob das Verhältnis von Schärfe, Süße und Säure für euch passt. Eventuell noch 'nen Schuss Mirin für mehr Süße oder 'nen Spritzer Reisessig für mehr Säure hinzufügen.

Diese Sauce ist der perfekte Dip für eure gegrillten Spieße! Aber Achtung: Sie macht süchtig! Ihr werdet jeden Bissen darin tunken wollen, bis der letzte Tropfen weg ist!

Seoul trifft deinen Teller: Servieren, Variationen & (theoretische) Reste

Okay, die Spieße brutzeln perfekt auf dem Grill und die rote Sauce duftet einfach himmlisch – jetzt kommt der beste Teil: das Schlemmen!

So kommt Korea auf deinen Tisch!

Serviert die koreanischen BBQ Spieße am besten direkt vom Grill, solange sie noch schön heiß und saftig sind. Dazu passt natürlich Reis ganz wunderbar – der saugt die leckere Sauce perfekt auf! Aber auch ein frischer Frühlingszwiebel-Salat oder ein leichter Kimchi-Slaw sind tolle Begleiter, um das feurige Aroma auszubalancieren. Und wer's authentisch mag: Ein paar kleine Schälchen mit verschiedenen koreanischen Beilagen (Banchan) wie eingelegtem Gemüse oder scharf marinierten Sprossen machen das Seoul-Food-Feeling perfekt!

DeepTalk; Reis kochen ohne Reiskocher: Mission Impossible? Mission completed!

Lust auf 'ne kleine Spieß-Abwechslung?

  • Mehr Gemüse-Power: Ihr könnt natürlich auch andere Gemüsesorten auf die Spieße stecken! Paprika in verschiedenen Farben, Zwiebelstücke oder Champignons passen auch super und bringen noch mehr Farbe und Vitamine ins Spiel.
  • Tofu-Time: Für die Veggie-Freunde unter euch könnt ihr auch festen Tofu in Würfel schneiden und anstelle des Hähnchens marinieren und aufspießen. Schmeckt auch mega lecker!
  • Meeresfrüchte-Kick: Wer's exotischer mag, kann auch Garnelen oder Tintenfischstücke verwenden. Aber Achtung, die brauchen nicht so lange auf dem Grill!

Was tun, wenn Spieße übrig bleiben (was wir uns kaum vorstellen können)?

Sollten tatsächlich ein paar dieser Köstlichkeiten den Weg zurück in die Küche finden, könnt ihr sie problemlos im Kühlschrank aufbewahren. Am nächsten Tag schmecken sie kalt auch noch superlecker, zum Beispiel als proteinreicher Snack für deine Bento-Box oder klein geschnitten im Salat. Ihr könnt sie aber auch kurz in der Pfanne oder im Ofen wieder aufwärmen. Aber ganz ehrlich: Bei diesem Geschmack wird wahrscheinlich kein Spieß lange überleben! 😉

🧾 Das "Grill it like you mean it!"-Rezept für koreanische BBQ Spieße:

Rezept Koreanische BBQ Spieße (닭꼬치 - Dak-kkochi) für dein Sommer-Seoul-Food-Feeling

Rezept Koreanische BBQ Spieße


Einfaches Rezept mit Hähnchen, Gochujang-Sauce & Schupfnudeln/Kartoffeln: Koreanische BBQ Spieße (닭꼬치) grillen. Spicy & lecker für den Sommer!

Zutaten:

  • 1 kg Hähnchenfleisch (Brust oder Keule ohne Knochen, gewürfelt)
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln (weißes Ende, in ca. 2-3 cm Stücke)
  • Schupfnudeln (groß) oder halbgekochte, festkochende Kartoffeln (in ca. 2-3 cm Stücke)

Für die würzige rote Marinade/Sauce:

  • 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Frühlingszwiebel (weißes Ende), gehackt
  • 1 EL helle Sojasauce
  • 1 bis 5 EL Gochujang (koreanische Chili-Sojabohnenpaste, nach Geschmack)
  • 5 EL Mirin
  • Chiliflocken (optional, nach Geschmack)
  • 2 EL Reisessig
  • 2 EL Öl
  • 4 EL Wasser

Let's Get Grilling!:

  1. Marinieren: Hähnchenwürfel mit der Hälfte der Marinaden-Zutaten vermischen und mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
  2. Vorbereiten: Frühlingszwiebelstücke und Schupfnudeln/Kartoffelstücke bereitstellen. Holzspieße kurz in Wasser einlegen.
  3. Spieße stecken: Abwechselnd Hähnchen, Kartoffeln/Schupfnudeln und Frühlingszwiebeln auf die Spieße stecken.
  4. Sauce mischen: Die restlichen Marinaden-Zutaten in einer kleinen Schüssel verrühren und abschmecken.
  5. Grillen: Grill vorheizen und die Spieße von allen Seiten goldbraun und gar grillen (ca. 10-15 Minuten). Gegen Ende der Grillzeit mit der restlichen Sauce bepinseln.
  6. Servieren: Heiß vom Grill genießen! Dazu passen Reis, Salat oder koreanische Beilagen. Die restliche Sauce als Dip servieren.

Kochzeit:

Stichwörter: Rezept Koreanische BBQ Spieße (닭꼬치 - Dak-kkochi), Gochujang rezept, koreanisch kochen

Küchenstil: Asiatisch

Bewertung: 5/5 (125 Bewertungen)

⏱️ Grill-Zeit mit K-Pop-Vibes: ca. 30 Minuten (plus 2 Stunden Marinierzeit – Zeit für 'ne kleine Tanzeinlage!)


Dein Sommer wird Seoul-lecker!

So, meine lieben Grillmeister und Korea-Fans! Mit diesen feurigen koreanischen BBQ Spießen katapultiert ihr eure Grillabende auf ein ganz neues Level. Sie sind einfach zuzubereiten, mega lecker und bringen diesen aufregenden Geschmack Koreas direkt in euren Garten. Also, schnappt euch eure Spieße, zündet den Grill an und lasst es euch schmecken! Dieser Sommer wird scharf – im besten Sinne! 🔥

Thank you for coming, ich wünsche viel Spaß beim Kochen und lass es euch schmecken. Please comeback again, ich habe noch viele Rezepte extra für euch.

Kommentare

Anzeige

Beliebte Rezepte

Dunkle Soße wie beim Chinesen um die Ecke und Wok-Action inklusive - So zauberst du Chop Suey

Bratreis wie beim Chinesen

Braune Soße wie beim Chinesen

Peking Suppe wie beim Chinesen: Einfaches Rezept für deine eigene süß-saure Suppe

Pad Thai: Der thailändische Nudeltraum auf eurem Teller

You love it!