Frühlingszwiebeln mal anders: Pa Saeng Chae - Der Koreaner in dir erwacht!

Pa Saeng Chae - Frühlingszwiebelsalat wie im koreanischen Restaurant

Kennst du das? Du sitzt im koreanischen Restaurant, die Vorfreude auf Bibimbap und Bulgogi kribbelt im Bauch, und dann kommt sie: diese kleine, unscheinbare Vorspeise, die dich mit ihrem frischen, scharfen Geschmack komplett aus den Socken haut. Pa Saeng Chae, der Frühlingszwiebelsalat, ist ein echter Geheimtipp und ab jetzt auch dein Ass im Ärmel für spontane Gäste oder den kleinen Hunger zwischendurch.

Frühlingszwiebeln reloaded: So einfach geht Pa Saeng Chae

Vergiss langweilige Salate mit Essig und Öl! Pa Saeng Chae ist die koreanische Antwort auf den Frühlingszwiebel-Blues. Du brauchst nur ein paar einfache Zutaten und schon zauberst du einen Salat, der deine Geschmacksnerven auf eine Reise nach Seoul schickt.

Was du brauchst? Einen Bund Frühlingszwiebeln (und keine Angst, wir verwenden das Grünzeug auch!), etwas Knoblauch, Ingwer, Chiliflocken, Fischöl, Zucker und Sesam. Klingt exotisch? Ist aber einfacher als du denkst! Die Frühlingszwiebeln werden in lange Streifen geschnitten, der Knoblauch und Ingwer gehackt und dann kommt der magische Moment: Alles wird mit Chiliflocken, Fischöl, Zucker und Sesam vermischt. Fertig ist dein Geschmacksfeuerwerk!

Scharf, schärfer, Pa Saeng Chae: Die koreanische Geschmacksexplosion

Pa Saeng Chae ist nichts für schwache Nerven! Die Kombination aus scharfen Chili-Flocken, würzigem Ingwer und Knoblauch und dem intensiven Aroma des Fischöls sorgt für eine Geschmacksexplosion im Mund. Aber keine Sorge, du kannst die Schärfe ganz einfach an deine persönlichen Vorlieben anpassen. Wenn du es lieber mild magst, nimm einfach die Chili-Flocken durch etwas Paprika edelsüß.

Pimp my Frühlingszwiebel: Variationen für Abenteurer

Du bist ein echter Küchen-Rebell und liebst es, mit Rezepten zu experimentieren? Super! Pa Saeng Chae ist die perfekte Basis für deine kulinarischen Abenteuer. Anstatt Frühlingszwiebeln kannst du auch Radieschen oder Chinakohl verwenden. Probier doch mal etwas gerösteten Sesam dazu oder gib ein paar geröstete Erdnüsse für den extra Crunch. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Geheimzutat Fischöl: Keine Angst vorm großen F(isch)

Fischöl? Im Salat? Ja, du hast richtig gelesen! Fischöl ist die Geheimzutat, die dem Pa Saeng Chae seinen einzigartigen Geschmack verleiht. Keine Sorge, es schmeckt nicht fischig, sondern sorgt für eine angenehme Würze und rundet den Geschmack perfekt ab. Falls du kein Fischöl magst, kannst du es auch durch Sesamöl ersetzen.

Dekorieren wie ein Profi: So wird dein Pa Saeng Chae zum Hingucker

Das Auge isst mit! Auch wenn Pa Saeng Chae ein einfaches Gericht ist, kannst du es mit ein paar Tricks zum echten Hingucker machen. Richte den Salat in einer schönen Schale an und garniere ihn mit etwas Sesam oder ein paar dünne Karottenscheiben. So wird deine Vorspeise zum Star auf dem Tisch!

Wusstest du, dass Pa Saeng Chae in Korea oft als Beilage zu gegrilltem Fleisch serviert wird? Angeblich soll der Salat die Verdauung fördern und das Feuer im Mund löschen. Na dann, Prost!

Tipp:

  • Anstatt Frühlingszwiebeln kannst du auch Radieschen oder Chinakohl verwenden.
  • Wenn du es milder magst, verwende weniger Chiliflocken oder ersetze sie durch Paprikaflocken edelsüß.
  • Für einen extra Crunch kannst du geröstete Erdnüsse oder Cashewkerne zum Salat geben.

Pa Saeng Chae ist der perfekte Salat für alle, die es scharf und aromatisch mögen. Mit wenigen Zutaten zauberst du im Handumdrehen eine koreanische Vorspeise, die deine Gäste begeistern wird. Also, worauf wartest du noch? Ran an die Frühlingszwiebeln!

Rezept Pa Saeng Chae - Frühlingszwiebelsalat wie im koreanischen Restaurant

Rezept Pa Saeng Chae - Frühlingszwiebelsalat wie im koreanischen Restaurant

Scharf, würzig, einfach lecker! Entdecke das Rezept für Pa Saeng Chae, den koreanischen Frühlingszwiebelsalat, und bring den Geschmack Koreas in deine Küche.

Zutaten:
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
Für Salatdressing:
  • 1 TL Salz
  • 2 EL rote Chiliflocken (oder Paprikaflocken edelsüß)
  • 2 TL gehackter Knoblauch
  • ½ TL geriebener Ingwer
  • 1 EL Fischöl
  • 1 TL Zucker (nach Geschmack anpassen)
  • 1 TL geröstete Sesamsamen (optional)
Zubereitung:
  1. Frühlingszwiebeln vorbereiten: Die Frühlingszwiebeln waschen und in feine, etwa 5 cm lange Streifen schneiden. Sowohl den weißen als auch den grünen Teil verwenden. Die geschnittenen Frühlingszwiebeln in eine Schüssel geben und mit 1 TL Salz bestreuen. Gut durchmischen und ca. 10 Minuten ziehen lassen, damit die Frühlingszwiebeln etwas weicher werden.
  2. Marinade zubereiten: In einer separaten Schüssel die Chiliflocken (oder Paprikaflocken), Knoblauch, Ingwer, Fischöl und Zucker verrühren.
  3. Salat marinieren: Die Marinade über die Frühlingszwiebeln gießen und alles gut vermengen.
  4. Abschmecken: Den Salat probieren und gegebenenfalls mit mehr Zucker, Chili oder Fischöl abschmecken.
  5. Servieren: Den Pa Saeng Chae in einer Schüssel anrichten und mit gerösteten Sesamsamen bestreuen (optional).
Rezept Pa Saeng Chae, Frühlingszwiebelsalat wie im koreanischen Restaurant, koreanisch kochenAsiatisch 5/5 (125)
Thank you for coming, ich wünsche viel Spaß beim Kochen und lass es euch schmecken. Please comeback again, ich habe noch viele Rezepte extra für euch.

Kommentare

Beliebte Rezepte

Dunkle Soße wie beim Chinesen um die Ecke und Wok-Action inklusive - So zauberst du Chop Suey

Peking Suppe wie beim Chinesen: Einfaches Rezept für deine eigene süß-saure Suppe

Braune Soße wie beim Chinesen

Bratreis wie beim Chinesen

Mala Fried Chicken: Wenn koreanisches Chicken und scharfe Soße zum Dream-Team werden

Süß-sauer, aber vietnamesisch! So rockst du die Spareribs

Trendy Asian Foods