Bukkumi – Koreanische Reiskuchen ganz einfach

Anzeige

Bukkumi – Koreanische Reiskuchen ganz einfach

Bukkimi aber ohne klebrige Hände, ohne Stress – mit Crêpes-Maker! (Naschiasia Shortcut Edition)
Und trotzdem 100% Korean-Vibes. Und jaaaa, es gibt Nutella-Bukkumi als Fun-Variante 😭🔥

🥰 Was ist Bukkumi eigentlich?

🥟✨Bukkumi ist ein traditionelles koreanisches Dessert – halbmondförmige kleine Reiskuchen-Taschen, gefüllt mit süßer Bohnenpaste.
In Korea werden sie zum Chuseok (Erntedankfest) gegessen, aber ehrlich? Sie sind viel zu lecker, um nur einmal im Jahr auf den Teller zu kommen.

Normalerweise besteht Bukkumi aus einem zähen Klebreisteig, der mit heißem Wasser geknetet wird. Klebrig. Warm. Chaos pur.

Aber mein Freund – ich sag's dir:
💡 Wir machen Bukkumi auf die smarteste, sauberste und schnellste Art ever.
Mit einem Crêpes-Maker, ZERO klebrige Finger, und genauso chewy wie das Original.

🚀 Warum diese Shortcut-Methode besser ist

✔️ Kein Kleben, kein Stress

Der Crêpes-Maker sorgt für superdünne Reis-Crêpes – perfekt zum Füllen und Falten.

✔️ Original Geschmack, aber in 15 Minuten

Die Kombination aus Reismehl + Klebreismehl liefert den klassischen "mochi-chewy" Biss.

✔️ Dosen-Bohnenpaste: Korean Grandma approved

Traditionell? Ja.
Praktisch? 100%.
Schmeckt? Süß, mild, perfekt für Dessert.

✔️ BONUS für Deutsch-Korea-Fusion Fans

Wir bringen’s auf Level 2000...

Nutella-Bukkumi – die deutsche Sonderedition.
Für Leute, die sagen: "Ich liebe Korea, aber Schoko muss sein." 🍫😂

🧂 Zutaten

Für die Füllung

Für den Teig

  • 100 g Klebreismehl (Mochiko)

  • 50 g Reismehl

  • 300 ml Wasser

  • ½ TL Salz

Utensil:
Crêpes-Maker zum Eintauchen (Gamechanger!)

🍳 Zubereitung (Naschiasia-Methode)


koreanisches Dessert Reiskuchen

1. Teig vorbereiten

– Alle Teigzutaten mischen.
– Konsistenz prüfen:
– Zu dick? → Wasser
– Zu dünn? → Reismehl/Klebreismehl
Der Teig sollte die Konsistenz von dünnem Pfannkuchenteig haben.

2. Crêpes-Maker vorbereiten

– Gerät erhitzen.
– Crêpes-Maker kurz in den Teig tauchen, sodass eine dünne Schicht haften bleibt.
– Erhitzen, bis sich der Teig von allein löst – aber NICHT knusprig werden lassen.

Tipp:
Vor jedem Eintauchen den Teig einmal umrühren, damit sich Mehl & Stärke nicht absetzen.

3. Füllen & Falten

– Einen gehäuften TL – EL Bohnenpaste in die Mitte setzen.
– Entweder:
– Halbmond falten (klassisch)
– Oder wie Brieftasche einrollen (easy & cute)

4. Knusper-Upgrade

– In einer beschichteten Pfanne mit ein paar Tropfen Öl goldbraun braten.
– Außen crispy, innen chewy = Perfekt.

🌈 Variationen Bukkumi


Matcha Bukkumi

Matcha-Bukkumi

½ TL Matcha in den Teig → hellgrüne koreanische Eleganz

Sesam-Honig Bukkumi

Füllung: 2 EL Honig + Sesam → crunchy & warm

Nutella-Bukkumi (Deutschland-Edition 😂)

Hälfte Bohnenpaste, Hälfte Nutella →
Alle Koreaner so: „Hä?“
Alle Deutschen so: „WOW DAS IST ES!!!“

💡 FAQ


Kann ich Bukkumi einfrieren?

Ja! Ungefüllt einfrieren, später frisch füllen und braten.
Aber WARUM??? Unser Teig ist ganz easy und superschnell.

Werden sie chewy trotz Shortcut?

Ja, dank Klebreismehl.

Kann ich eine normale Pfanne nehmen?

Ja – aber der Crêpes-Maker macht’s deutlich einfacher & gleichmäßiger.

Welche Bohnenpaste ist die richtige?

„Sweetened Red Bean Paste / Pat / Azuki Paste“ – im Asia-Markt oder online.

Warum sucht man „keine sorge auf koreanisch“??

Weil Korean-Drama-Fans alles wissen wollen 😭
Du kannst’s im Text droppen:
„괜찮아 (gwaenchan-a)“ bedeutet „keine Sorge“.

🍽 Serviervorschlag Bukkumi

– Warm mit Tee
– Neben Mochi, Hotteok oder Tteok
– Als Dessert nach einem koreanischen Dinner

💬 It is all about Bukkumi

Das ist nicht nur Bukkumi.
Das ist Bukkumi Next Level – Korean tradition trifft deutsche Küchenpraktikabilität.
Easy. Sauber. Schnell. Chewy. Und sooo cute.

Koreanisch nach hause liefern lassen ist echt nice! Noch cooler wenn du selber zubereitest. It is not so that kompliziert, bestie, sogar sehr einfach: