Peking Suppe wie beim Chinesen – Suan La Tang auf Han-Dynasty-Style

Peking Suppe wie beim Chinesen – Suan La Tang auf Han-Dynasty-Style

🍜 Peking Suppe wie beim Chinesen: scharf, sauer, würzig & voller Umami.

Schnelles Rezept mit Asia-Gemüse TK & Tofu – Soulfood in 20 Minuten.

🔥🥢 OHHH YES BESTIE — das ist kein Rezept mehr, das ist Imperial Cuisine meets Feierabendküche!

✨ Scharf. Sauer. Soulfood.

Kennst du das? Es ist kalt, du bist müde, und alles, was du willst, ist eine Schüssel Suppe, die dich von innen umarmt.
Willkommen in der Welt der Peking Suppe (Suan La Tang)
die heiß-geliebte scharf-saure Suppe, die in China seit der Han-Dynastie Herzen (und Lippen) brennen lässt.

Diese Suppe ist nicht nur eine Legende in jedem China-Restaurant um die Ecke,
sondern auch ein echtes Zuhause-in-einer-Schale-Gericht:
Würzig, sauer, leicht scharf, mit Tofu, Gemüse und Fleisch – die perfekte Balance aus Yin & Yang.

🧠 Fun Fact:
In China kennt man keine „Peking Suppe“.
Dort heißt sie einfach Suan La Tang – wörtlich „Sauer-Scharfe Suppe“.
Simpel, ehrlich und absolut göttlich.

Ist in Peking-suppe Fleisch drin?

Ja! Zumindest beim Chinesen um die Ecke. Mit diesem Rezept kannst du aber auch als vegetarische Version machen zum beispiel mit Tofu. In China ist Suan La Tang aka Pekingsuppe sogar vielfaltiger. Garnelen, Fisch, Meeresfrüchte... You want it - you take it.

📦 Zutaten (Easy-Style)


Für das Fleisch (Velveting-Style!)

  • Fleisch deiner Wahl – Schwein, Huhn, Rind oder sogar Garnelen – what you love!

  • Velveting-Trick: Ein bisschen Salz und Stärke, dazu Öl – das sorgt für zarte, seidige Textur wie beim Chinesen.

Für das Gemüse

  • Asia-Gemüse TK (ungewürzt) – das Lifehack-Shortcut für alle, die schnell kochen, aber trotzdem original essen wollen.
    Enthält alles: Bambus, Pilze, Karotten – alles, was wir brauchen.

  • Seidentofu – für die samtige Struktur.

Für die Suppe

  • Brühe & Wasser – die Basis, klar und kräftig.

  • Ingwer & Pfeffer – das Herz der Schärfe.

  • Sojasaucen (hell & dunkel) – bringen Farbe und Tiefe.

  • Schwarzer Reisessig – für den typischen „Suan“ (sauer) Geschmack.

  • Sesamöl – für das feine Finish.

  • Stärke-Mix – für die samtig-dicke Konsistenz.

Topping

  • Frühlingszwiebeln & Korianderblätter – Frische, Farbe, Finish.

💬 Naschiasia Hack:
Gemüse-TK ist nicht schlechter als frisch – einfach direkt in die heiße Suppe geben,
nicht vorher auftauen, sonst geht der Crunch verloren!

🍲 Zubereitung – German Way meets Han Dynasty

  1. Fleisch vorbereiten (Velveting):
    Fleisch mit Salz und Stärke mischen, danach mit Öl umhüllen. Durchziehen lassen – so bleibt’s zart wie beim Chinesen.

  2. Vorbereitung:
    Tofu würfeln, Ei verquirlen, Ingwer reiben, Frühlingszwiebeln & Koriander hacken.

  3. Suppe starten:
    Wasser und Brühe aufkochen, Fleisch hineingeben und kurz umrühren, damit nichts klumpt.
    Würzen mit Salz, Zucker, Pfeffer, Sojasaucen.

  4. Gemüse & Tofu dazu:
    Asia-Gemüse TK direkt in die Suppe geben – kein Auftauen nötig.
    Tofu vorsichtig hinzufügen.

  5. Säure & Umami:
    Schwarzen Essig einrühren – jetzt riecht’s nach China pur!

  6. Andicken:
    Stärke-Mix unter Rühren einfließen lassen, bis die Suppe leicht cremig ist.

  7. Ei-Trick:
    Die Suppe in kreisenden Bewegungen rühren und das verquirlte Ei langsam hineingießen,
    damit feine Eierflocken entstehen – wie goldenes Seidenband im Topf.

  8. Finishing:
    Sesamöl rein, mit Frühlingszwiebeln & Koriander bestreuen.

🐉 Zwei Wege nach Peking


🏯 Han-Dynasty Way

Mit getrockneten Shiitake, Mu-Err-Pilzen, Bambus und Karotten – Original Pekingsuppe Rezept.
Traditionell, tief im Geschmack, pure Geschichte im Löffel – Chinesische Suppe.

🇩🇪 German Way

Mit Asia-Gemüse TK, weil das Leben zu kurz ist, um Pilze einzuweichen – Pekingsuppe zutaten easy way.
Schnell, knackig, perfekt für Feierabend oder nach dem Yoga – Pekingsuppe selber machen.

🧘‍♀️ Take it easy, meine Freunde.
Feierabendküche darf königlich schmecken – du brauchst nur einen Löffel Mut und einen Schuss Essig.

„Diese Suppe wärmt dich besser als jede Kuscheldecke –
und hat mehr Charakter als jede Netflix-Serie.“

„Einmal gekostet, und dein inneres Panda ruft nach Nachschlag.“ 🐼🍜

Suan La Tang = Der goldene Mittelweg zwischen Power & Comfort.
Ob traditionell nach Han-Dynasty oder modern mit TK-Gemüse –
diese Pekingsuppe ist der Beweis, dass Soulfood kein Aufwand sein muss.
Sie ist nicht nur süß sauer Suppe wie beim Chinesen – diese Pekingsuppe ist eine traditionelle chinesische Suppe.

📋 Rezeptkarte – Peking Suppe wie beim Chinesen

Peking Suppe (Suan La Tang) – original chinesische scharf-saure Suppe wie beim Chinesen.
Mit Tofu, Gemüse, Fleisch & dem typischen Essig-Schärfe-Kick.

Rezeptkarte – Peking Suppe wie beim Chinesen

Zutaten:

  • 300 g Schweine- oder Hühnerfleisch, geschnetzeltes
  • 3 Handvoll Asia-Gemüse TK
  • 1 Packung Seidentofu

Für die Suppe:

  • 1,5 Liter Wasser
  • 2 TL Hühnerbrühe
  • 2 TL geriebener Ingwer
  • Salz
  • Zucker
  • Pfeffer
  • 2 EL helle Sojasauce
  • 2 EL dunkle Sojasauce
  • 1,5 TL Sesamöl
  • 50–100 ml schwarzer Reisessig
  • 2 TL Stärke + Wasser
  • 2 Ei
  • Frühlingszwiebeln & Koriander

Zubereitung:

  1. Fleisch samt Velveting-Marinade mischen (Prise Salz + 1,5 TL Stärke, dann 3 TL Öl dazu).
  2. Suppe aufsetzen, Fleisch garen, würzen.
  3. Gemüse & Tofu dazu.
  4. Essig & Stärke-Mix einrühren.
  5. Ei langsam hineingießen, Sesamöl rein, garnieren.

Kochzeit:

Stichwörter: Peking Suppe, Peking Suppe wie beim Chinesen, scharf-saure Suppe, chinesische Suppe, Suan La Tang, Peking Suppe original chinesisch, chinesische scharf-saure Suppe, Suan La Tang selber machen, Peking Suppe vegetarisch

Küchenstil: Asiatisch

Bewertung: 5/5 (120 Bewertungen)

Does your soul need more Suppe? Da haben wir: