Sommerrollen: Der Sommer-Hit für eure Geschmacksnerven (und eure Instagram-Feeds)

Sommerrollen: Der Sommer-Hit für eure Geschmacksnerven (und eure Instagram-Feeds)

Okay, meine lieben Sommerrollen-Virtuosen! 🫔✨ Ich hoffe, ihr habt noch Platz in euren Bäuchen, denn nach Sushi, Korean BBQ und dampfenden Miso-Ramen-Schüsseln wird es Zeit für eine kleine, aber feine Erfrischung! Stellt euch vor: ein heißer Sommertag, die Sonne brennt vom Himmel und ihr habt so richtig Lust auf etwas Leichtes, Gesundes und erfrischend Leckeres.  Da kommt doch nichts an selbstgemachte Sommerrollen ran, oder? ☀️

Diese kleinen, bunten Päckchen sind nicht nur ein echter Hingucker auf jedem Tisch (und natürlich auch auf eurem Instagram-Feed! 😉), sondern auch super vielseitig und einfach zuzubereiten.  Ich verspreche euch: Wenn ihr einmal den Dreh raus habt, werdet ihr süchtig danach sein!

Heute entführe ich euch in die faszinierende Welt der vietnamesischen Sommerrollen und zeige euch Schritt für Schritt, wie ihr diese Köstlichkeiten ganz einfach zu Hause zaubert.  Ob knackiges Gemüse, exotische Früchte oder aromatische Kräuter – eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!  Also schnappt euch eure Lieblingszutaten, eur Reispapier (nein, nicht zum Schreiben, sondern zum Rollen! 😁) und lasst uns gemeinsam eintauchen in ein Sommerrollen-Abenteuer der Extraklasse!

Also, worauf wartet ihr noch?  Lasst uns gemeinsam die Welt der Sommerrollen erobern!

Themenüberschriften:

  • Reispapier-Power: Die magische Hülle für eure Füllungen
  • Füllungen, die Spaß machen: Von knackigem Gemüse bis zu exotischen Früchten
  • Dips & Saucen: So wird's richtig lecker!
  • Roll-Technik für Anfänger: Keine Angst vorm Reispapier!
  • Sommerrollen-Party: So wird euer Buffet zum Highlight

Reispapier-Power: Die magische Hülle für eure Füllungen

Reispapier ist die Grundlage für jede Sommerrolle.  Es ist hauchdünn, fast durchsichtig und wird beim Eintauchen in Wasser ganz weich und flexibel – fast wie von Zauberhand!  Ihr bekommt Reispapier in asiatischen Supermärkten oder online.  Achtet beim Kauf auf die Größe der Reispapierblätter.  Für Anfänger sind größere Blätter einfacher zu handhaben, da habt ihr mehr Platz zum Füllen und Rollen.

Mein Tipp:  Lagert das Reispapier an einem trockenen und kühlen Ort, damit es nicht brüchig wird.  Und wenn ihr es mal eilig habt, könnt ihr das Reispapier auch kurz unter fließendes Wasser halten, anstatt es einzuweichen.  Aber Vorsicht: Nicht zu lange, sonst wird es matschig!

Füllungen, die Spaß machen: Von knackigem Gemüse bis zu exotischen Früchten

Hier ist eure Kreativität gefragt! Sommerrollen sind wie kleine Kunstwerke, die ihr nach Lust und Laune gestalten könnt.  Ob ihr nun Lust auf knackiges Gemüse, exotische Früchte, aromatische Kräuter oder eine Kombination aus allem habt – erlaubt ist, was schmeckt!

Hier ein paar Ideen für eure Füllungen:

  • Gemüse: Salat, Gurke, Karotte, Paprika, Avocado, Sprossen, Radieschen, Zucchini, Rote Bete – alles, was knackig und frisch ist! Achtet darauf, dass das Gemüse nicht zu weich ist, sonst werden die Sommerrollen matschig.
  • Kräuter: Koriander, Minze, Basilikum, Petersilie – für den extra Frischekick! Wascht die Kräuter vorher gut ab und zupft die Blätter von den Stielen.
  • Früchte: Mango, Ananas, Papaya, Kaki – für eine süß-fruchtige Note. Schneidet die Früchte in kleine Stücke oder Streifen.
  • Nudeln: Glasnudeln, Reisnudeln – machen die Sommerrollen schön satt. Kocht die Nudeln nach Packungsanweisung und schreckt sie anschließend mit kaltem Wasser ab.
  • Tofu: Natur oder mariniert – für die Extraportion Protein. Presst den Tofu vorher gut aus, damit er nicht zu viel Wasser enthält.
  • Garnelen: Gekocht oder gebraten – für alle, die es etwas deftiger mögen. Achtet darauf, dass die Garnelen gut gegart sind.

Mein Tipp:  Schneidet die Zutaten in lange, dünne Streifen, so lassen sie sich leichter rollen.  Und experimentiert ruhig mit verschiedenen Farbkombinationen, dann werden eure Sommerrollen zu einem echten Hingucker!

Wusstet ihr, dass Sommerrollen in Vietnam "Gỏi Cuốn" heißen? Das bedeutet so viel wie "Salatrolle". Na, wer kann das jetzt noch seinen Freunden erzählen?

Dips & Saucen:  So wird's richtig lecker!

Sommerrollen schmecken pur schon super, aber mit einem leckeren Dip werden sie zum absoluten Geschmackserlebnis!  Hier sind ein paar meiner Lieblingsdips:

Erdnusssauce: Ein Klassiker, der einfach immer passt! Cremig, nussig und einfach unwiderstehlich. Ihr könnt fertige Erdnusssauce kaufen oder sie ganz einfach selber machen.

Hoisin-Sauce: Süßlich-würzig und super lecker! Passt perfekt zu Sommerrollen mit Fleisch oder Tofu. Verfeinert die Hoisin-Sauce doch mal mit etwas Limettensaft und Chili.

Sojasauce: Mit etwas Sesamöl und Chili verfeinert. Ein einfacher, aber effektiver Dip.

Sweet-Chili-Sauce: Süß, sauer und scharf zugleich. Für alle, die es gerne etwas feuriger mögen.

Mein Tipp:  Stellt verschiedene Dips und Saucen bereit, dann kann sich jeder seinen Favoriten aussuchen.

Das Rezept für Erdnusssauce hier.
Das Rezept für Sweet-Chili-Sauce hier.
Hoisin-sauce und Sojasoße kauft Ihr natürlich im Asiamarkt.

Sommerrollen sind der perfekte Sommer-Snack!  Sie sind leicht, gesund und super lecker.  Mit den richtigen Zutaten und ein bisschen Übung könnt ihr euch eure eigenen Lieblingsrollen zaubern.  Also ran ans Reispapier und losgerollt!

Roll-Technik für Anfänger: Keine Angst vorm Reispapier!

Das Rollen von Sommerrollen ist einfacher, als ihr vielleicht denkt!  Mit ein bisschen Übung werdet ihr schnell zu echten Sommerrollen-Profis. Let's go...

Rezept Sommerrollen

Rezept Sommerrollen


Sommerrollen selber machen:  Rezepte für Füllungen, Dips & Saucen.  So gelingen die vietnamesischen Rollen perfekt!

Zutaten:
  • Reispapier
  • Füllung; Gemüse, Kräuter, Obst, Garnelen Tofu
Dips:
  • Erdnusssauce, Sweet-Chili-Sauce, Sojasoße, Hoisin-Sauce
Zubereitung:
  1. Reispapier einweichen: Taucht ein Reispapierblatt kurz in lauwarmes Wasser, bis es weich und flexibel ist. Keine Sorge, wenn es am Anfang etwas reißt, Übung macht den Meister!
  2. Füllung platzieren: Legt das Reispapier auf eine flache Unterlage (z.B. ein Schneidebrett) und verteilt die Füllung in der Mitte des Blattes. Lasst dabei oben und unten etwas Platz, damit ihr die Rolle gut verschließen könnt.
  3. Rollen: Klappt die Seiten des Reispapiers über die Füllung und rollt es dann von unten nach oben fest zusammen. Drückt die Rolle dabei leicht an, damit sie nicht auseinanderfällt. Am besten rollt ihr die Sommerrollen direkt vor dem Servieren, damit sie nicht austrocknen.
sommerrollen selber machen, Reispapier, vietnamesisch kochenAsiatisch 5/5 (125)

Sommerrollen-Party:  So wird euer Buffet zum Highlight

Sommerrollen eignen sich perfekt für ein Buffet oder eine Party! Stellt einfach verschiedene Füllungen, Dips und Saucen bereit und lasst eure Gäste ihre eigenen Sommerrollen kreieren. Das macht nicht nur Spaß, sondern sieht auch noch super auf dem Tisch aus. Dekoriert das Buffet doch noch mit ein paar Blumen und Kerzen, dann wird es so richtig sommerlich!

Thank you for coming, ich wünsche viel Spaß beim Kochen und lass es euch schmecken. Please comeback again, ich habe noch viele Rezepte extra für euch.

Kommentare

Beliebte Rezepte

Dunkle Soße wie beim Chinesen um die Ecke und Wok-Action inklusive - So zauberst du Chop Suey

Peking Suppe wie beim Chinesen: Einfaches Rezept für deine eigene süß-saure Suppe

Braune Soße wie beim Chinesen

Bratreis wie beim Chinesen

Mala Fried Chicken: Wenn koreanisches Chicken und scharfe Soße zum Dream-Team werden

Süß-sauer, aber vietnamesisch! So rockst du die Spareribs

Trendy Asian Foods